Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

STADTRADELN geht erfolgreich zu Ende

16. Juli 2018 | Leitartikel, Photo Gallery

489.270 Radkilometer, 2.255 Radlerinnen und Radler und 250 Teams – STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis geht erfolgreich zu Ende

Landrat Stefan Dallinger: Aktiver Beitrag zum Klimaschutz

Letzte Woche hatten die Teilnehmenden die letzte Gelegenheit ihre Kilometer auf der Webseite www.stadtradeln.de  für ihre Kommune einzutragen. Nun geht die gelungene Aktion „STADTRADELN“, bei der sich der Rhein-Neckar-Kreis und 23 seiner Kommunen beteiligten, zu Ende.

2.255 Radlerinnen und Radler in 250 Teams haben an der Aktion teilgenommen und insgesamt. 489.270 km zurückgelegt. Dies entspricht einer Umrundung des Äquators von etwa zwölf Mal. Dabei wurden etwa 70 t CO2 eingespart.

Als Sieger unter den Kommunen in der Kategorie bis 49.999 Einwohner ging mit 65.591 km und 341 Radlerinnen und Radler in 17 Teams Weinheim hervor, dicht gefolgt von Ladenburg mit 62.791 km, 344 Radlerinnen und Radler in 18 Teams sowie Walldorf mit 57.045 km, 263 Radlerinnen und Radler in 18 Teams.

In der Kategorie Kommunen bis 10.000 Einwohner siegte mit 26.217 km und 115 Radlerinnen und Radler in 13 Teams Hirschberg. Platz zwei belegte Mauer mit 26.016 gefahrenen Kilometern mit 102 Radlerinnen und Radlerin in neun Teams. Bammental belegte in dieser Kategorie Platz 3. Hier wurden in vier Teams mit 20 Radlerinnen und Radlern 10.099 km gefahren. In der Kategorie fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohnerin oder Einwohner ging Mauer mit 6.5 km pro Einwohner hinter Ladenburg und Walldorf hervor.

Die Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis fand bereits zum 11. Mal statt. Dieses Jahr nahm der Rhein-Neckar-Kreis und 23 seiner Kommunen zum ersten Mal an der deutschlandweiten Aktion teil. „Der Kreis möchte mit der Aktion gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region leisten“, so Landrat Stefan Dallinger. Und dies sei auch gelungen.

Innerhalb des Aktionszeitraums vom 9. bis 29. Juni 2018  konnten Teams Fahrradkilometer sammeln und melden. Mit einer Teilnahme von 2.255 Radlerinnen und Radlern kann die Aktion als sehr gelungen und erfolgreich zusammengefasst werden. Die teilnehmenden Kommunen gestalteten zudem in den drei Wochen ein buntes Rahmenprogramm rund um das Thema Rad fahren. So fand in Wiesloch das erste Sommernachtsradeln statt, in Walldorf wurde mit dem Naturschutzbund Deutschlang (NABU) durch die Natur geradelt und in fast jeder Kommune Radtouren angeboten. 

Neben dem hervorragenden Ergebnis im Kommunenvergleich werden bei der abschließenden Prämierung am 9. September 2018 auf dem Weinheimer Herbst auch die radaktivsten Teams ausgezeichnet. Die Prämierung und Preisverleihung übernehmen Landrat Stefan Dallinger und ein Vertreter der Stadt Weinheim. Der Event findet gegen 14 Uhr auf der Dürreplatz-Bühne statt. Die Stadtradlerinnen und Stadtradler sowie die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises sind hierzu herzlich eingeladen.

Alle Informationen zur Aktionen und sowie alle Auswertungen finden Sie unter www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis/

Das könnte Sie auch interessieren…

Sieg in letzter Sekunde: FC-Astoria Walldorf feiert wichtigen Dreier in Göppingen

Der FC-Astoria Walldorf hat am 30. Spieltag der Regionalliga Südwest einen bedeutenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei der Auswärtspartie gegen den 1. Göppinger SV setzte sich die Mannschaft von Trainer Matthias Born in einer dramatischen Partie mit 3:2...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Walldorf: Gemeinderatssitzung mit Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr

Bürgermeister Renschler würdigt Feuerwehrmitglieder bei öffentlicher Sitzung In einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats wurde der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf für ihr herausragendes Engagement gedankt. Bürgermeister Matthias Renschler lobte den "riesigen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive