Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

STADTRADELN geht erfolgreich zu Ende

16. Juli 2018 | Leitartikel, Photo Gallery

489.270 Radkilometer, 2.255 Radlerinnen und Radler und 250 Teams – STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis geht erfolgreich zu Ende

Landrat Stefan Dallinger: Aktiver Beitrag zum Klimaschutz

Letzte Woche hatten die Teilnehmenden die letzte Gelegenheit ihre Kilometer auf der Webseite www.stadtradeln.de  für ihre Kommune einzutragen. Nun geht die gelungene Aktion „STADTRADELN“, bei der sich der Rhein-Neckar-Kreis und 23 seiner Kommunen beteiligten, zu Ende.

2.255 Radlerinnen und Radler in 250 Teams haben an der Aktion teilgenommen und insgesamt. 489.270 km zurückgelegt. Dies entspricht einer Umrundung des Äquators von etwa zwölf Mal. Dabei wurden etwa 70 t CO2 eingespart.

Als Sieger unter den Kommunen in der Kategorie bis 49.999 Einwohner ging mit 65.591 km und 341 Radlerinnen und Radler in 17 Teams Weinheim hervor, dicht gefolgt von Ladenburg mit 62.791 km, 344 Radlerinnen und Radler in 18 Teams sowie Walldorf mit 57.045 km, 263 Radlerinnen und Radler in 18 Teams.

In der Kategorie Kommunen bis 10.000 Einwohner siegte mit 26.217 km und 115 Radlerinnen und Radler in 13 Teams Hirschberg. Platz zwei belegte Mauer mit 26.016 gefahrenen Kilometern mit 102 Radlerinnen und Radlerin in neun Teams. Bammental belegte in dieser Kategorie Platz 3. Hier wurden in vier Teams mit 20 Radlerinnen und Radlern 10.099 km gefahren. In der Kategorie fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohnerin oder Einwohner ging Mauer mit 6.5 km pro Einwohner hinter Ladenburg und Walldorf hervor.

Die Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis fand bereits zum 11. Mal statt. Dieses Jahr nahm der Rhein-Neckar-Kreis und 23 seiner Kommunen zum ersten Mal an der deutschlandweiten Aktion teil. „Der Kreis möchte mit der Aktion gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region leisten“, so Landrat Stefan Dallinger. Und dies sei auch gelungen.

Innerhalb des Aktionszeitraums vom 9. bis 29. Juni 2018  konnten Teams Fahrradkilometer sammeln und melden. Mit einer Teilnahme von 2.255 Radlerinnen und Radlern kann die Aktion als sehr gelungen und erfolgreich zusammengefasst werden. Die teilnehmenden Kommunen gestalteten zudem in den drei Wochen ein buntes Rahmenprogramm rund um das Thema Rad fahren. So fand in Wiesloch das erste Sommernachtsradeln statt, in Walldorf wurde mit dem Naturschutzbund Deutschlang (NABU) durch die Natur geradelt und in fast jeder Kommune Radtouren angeboten. 

Neben dem hervorragenden Ergebnis im Kommunenvergleich werden bei der abschließenden Prämierung am 9. September 2018 auf dem Weinheimer Herbst auch die radaktivsten Teams ausgezeichnet. Die Prämierung und Preisverleihung übernehmen Landrat Stefan Dallinger und ein Vertreter der Stadt Weinheim. Der Event findet gegen 14 Uhr auf der Dürreplatz-Bühne statt. Die Stadtradlerinnen und Stadtradler sowie die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises sind hierzu herzlich eingeladen.

Alle Informationen zur Aktionen und sowie alle Auswertungen finden Sie unter www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis/

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestagswahl 2025: Wahlkreis 277 Rhein-Neckar im Überblick

Wahltermin und Zusammensetzung des Wahlkreises Die Bundestagswahl 2025 findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Im Wahlkreis 277, der große Teile des Rhein-Neckar-Kreises umfasst, sind die Bürger zur Wahl aufgerufen. Zu diesem Wahlkreis gehören insgesamt 33 Städte...

Kammermusikkonzert des Gymnasiums erntet viel Beifall

  Junge Talente musizieren virtuos Beim zweiten Konzert der Stadt Walldorf in diesem Jahr gehörte die Bühne der altehrwürdigen Laurentiuskapelle ganz den jungen Musiktalenten des Gymnasiums Walldorf. In seiner Funktion als kommunaler Musikbeauftragter begrüßte...

Verdi-Warnstreik: Fahrtausfälle bei der SWEG am 21. Februar

Fahrtausfälle im SWEG-Busverkehr am 21. Februar 2025 2025 aufgrund von Verdi-Warnstreik Am Freitag, den 21. Februar 2025, sind die Busverkehre in den Landkreisen Rastatt, Baden-Baden, Rhein-Neckar und Tübingen aufgrund eines ganztägigen Warnstreiks der Gewerkschaft...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive