Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadtentwicklungskonzept INSEK 2030+. Heute Auftaktveranstaltung. Ergebnisse

22. Februar 2018 | > Wiesloch, Das Neueste

Stadtentwicklungskonzept INSEK 2030+

Logo Stadt Wiesloch INSEK 2030+

Bürgerbefragung 2017: sehr gute Beteiligung und aussagekräftige Ergebnisse

Plakat zur Auftaktveranstaltung

Die Stadt Wiesloch arbeitet mit dem Institut für Stadtplanung und Sozialforschung „Weeber+Partner“ an der Erstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK).
Um die Bürgerinnen und Bürger umfassend in den Planungsprozess einzubeziehen, wurde bis Anfang diesen Jahres eine Bürgerbefragung durchgeführt. Alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren wurden mit einem persönlichen Anschreiben des Oberbürgermeisters eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Insgesamt wurden 22.502 Briefe verschickt.
An der Bürgerbefragung haben sich 2.754 Personen beteiligt. In 2.605 Fällen wurde der Fragebogen online ausgefüllt (94,6%), in 149 Fällen als Papierfragebogen (5,4%). Dies entspricht einer sehr zufriedenstellenden Beteiligungsquote und absolut einer sehr hohen Fallzahl. Der Abgleich mit demografischen Merkmalen zeigt, dass die Ergebnisse der Umfrage ein aussagekräftiges Meinungsbild aller Wieslocher Bürgerinnen und Bürger ergeben.
Die ersten Ergebnisse werden in der Auftaktveranstaltung am 22.02.2018 ab 19 Uhr im Palatin, Minnesängersaal allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt.

Bürgerbefragung zum INSEK 2030+

Von Mitte November bis Ende Dezember fand eine Bürgerbefragung statt, an der alle interessierten Wieslocherinnen und Wieslocher ab 16 Jahren teilnehmen konnten. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und aufbereitet.

Termine

  • Do., 22.02.2018 ab 19 Uhr Auftaktveranstaltung im Palatin
    Vorstellung der ersten Ergebnisse aus der Bürgerbefragung sowie Thementafeln zur Information über die  fünf Handlungsfeldern
  • Bürgerworkshops in den Stadtteilen
    Erarbeitung von Maßnahmen in den verschiedenen Handlungsfeldern innerhalb der Stadtteile. Um Anmeldung wird gebeten!
    Do., 19.04.2018 im Bürgersaal Baiertal
    Do., 03.05.2018 im Feuerwehrhaus Schatthausen
    Mo., 07.05.2018 im Evang. Gemeindehaus Frauenweiler
    Di., 08.05.2018 im Ratssaal Wiesloch
    Do., 17.05.2018 im Bürgerhaus Altwiesloch
  • 12.07.2018: Vernetzungswerkstatt
    Verknüpfung der Ergebnisse aus den Bürgerworkshops der Stadtteile

Anmeldung zu den Bürgerworkshops

Mit dem unten stehenden Online-Formular können Sie sich für die Bürgerworkshops in den Ortsteilen anmelden. Beginn der Workshops ist jeweils um 19 Uhr. Um in entspannter Atmosphäre arbeiten zu können, sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Bevorzugt werden Personen mit Wohnsitz in den jeweiligen Ortsteilen. Darüber hinaus entscheidet das Los.

Das könnte Sie auch interessieren…

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Sanierung der Rheinstraße in Walldorf beginnt am 22. April

  Der Gemeinderat hat am 18. März die Firma Sax + Klee GmbH aus Mannheim mit der Sanierung der Rheinstraße, zwischen Kurpfalzstraße und Schwetzinger Straße, beauftragt. Neben der Modernisierung der Infrastruktur, wie Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der...

Gewinnspiel zur Nacht der Ausbildung

  Ein Fahrrad und viele weitere Preise „Es war eine tolle Veranstaltung“, freute sich Bürgermeister Matthias Renschler im Rückblick auf die jüngste Nacht der Ausbildung, bei der sich wieder 30 Walldorfer Unternehmen und Organisationen mit über 90 Ausbildungs- und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive