Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Wiesloch informiert: „Jüdischer Alltag in Deutschland“ – Fotoausstellung mit Veranstaltungen in Wiesloch!

1. September 2021 | > Wiesloch-Informiert, Das Neueste, Leitartikel

Wiesloch informiert

„Jüdischer Alltag in Deutschland“ – Fotoausstellung mit Veranstaltungen – 9. bis 23. September 2021 im Kulturhaus Wiesloch!

Das Kulturforum Südliche Bergstraße e.V. und die Stadt Wiesloch laden gemeinsam alle Interessierten herzlich zur Fotoausstellung „Jüdischer Alltag in Deutschland“ ein, die Fotos werden vom 09. bis 23. September 2021 im Kulturhaus zu sehen sein.

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Beauftragte der Bundesregierung für Jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Initiative kulturelle Integration hatten bundesweit einen Fotowettbewerb zum Thema „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in
Deutschland“ ausgelobt. Aus 654 eingereichten Fotos hat eine unabhängige Jury zehn Fotos ausgewählt. Diese prämierten Fotos werden
nun auch in Wiesloch zu sehen sein.


Korrespondierend zur Ausstellung finden fünf Veranstaltungen statt, zu denen alle Interessierten ebenfalls herzlich eingeladen sind:

Am Donnerstag, 9. September
wird die Ausstellung um 19.30 Uhr offiziell durch Oberbürgermeister Elkemann eröffnet.

Dienstag, 14. September, 19.30 Uhr
Zwei Vertreter des Vereins „Jüdisches Leben im Kraichgau“ sind zu Gast in Wiesloch: Elisabeth Hilbert spricht über „Jüdisches Leben im Kraichgau Vergangenheit und Gegenwart“. Ute Coulmann spricht über Erinnerungsarbeit: „Warum die Vergangenheit für die Gegenwart und die Zukunft so wichtig ist.“

Donnerstag, 16. September, 19.30 Uhr
Stadtarchivar Martin Sommer (Stadt Wiesloch) berichtet über „Jüdisches Leben in Wiesloch“

Dienstag, 21. September, 19.30 Uhr
Der Vortrag von Prof. Dr. Heidrun Debora Kämper behandelt „Die Stellung der Frau im Judentum“.

Donnerstag, 23. September, 19.30 Uhr
Schüler*innen des Ottheinrich Gymnasiums präsentieren ihre Erfahrungen, begleitet von ihren Lehrer*innen Simone Hebel, Martina Henßler und Dirk Walper. Die Teilnehmerin am Wettbewerb Alisa Marhöfer wird mit ihrem Sohn Leon im Rahmen einer „Meet a Jew“- Begegnung Fragen der Schüler*innen zu jüdischem Alltag in Deutschland beantworten und etwas zur Entstehung des Bildes erzählen und warum ihnen die Teilnahme am Wettbewerb wichtig war.

Der Zugang zur Ausstellung sowie zu den Veranstaltungen ist nur nach Vorlage der 3G-Regelungen möglich. Bitte um Beachtung der Maskenpflicht und der Abstandsregelungen

Quelle: Stadt Wiesloch


Weitere aktuelle Berichte über das Leben in und um Wiesloch finden Sie in unserer Rubrik: Wiesloch Informiert

Das könnte Sie auch interessieren…

Informationen zur Bundestagswahl

  Die Stadt Walldorf informiert: Materialien und Erklärfilme Im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) verschiedene Materialien zum Schutz der Bundestagswahl unter anderem vor...

Walldorf: Sperrung im Gutenbergring ab 24.02.

  Die Stadt Walldorf informiert: Wegen Bauarbeiten muss ein Teil des Gutenbergrings vom Montag, 24. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 11. April, voll gesperrt werden. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt mit. Die Vollsperrung erfolgt auf einem...

Wiesloch: Frau in Tür von Linienbus eingeklemmt und mitgeschleift

Am Donnerstag gegen 16 Uhr wurde eine 65-jährige Frau beim Verlassen eines Linienbusses mit dem Arm in der Tür eingeklemmt und mehrere Meter mitgeschleift. Die Frau war mit dem Bus auf der Heidelberger Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs, als sie an der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive