Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Wiesloch: Fußverkehr-Check in Altwiesloch

1. November 2017 | Altwiesloch, Das Neueste

Fußverkehr-Check

Zweiter Vor-Ort-Termin beim Fußverkehr-Check, Begehung in Altwiesloch.

Abschluss Workshop am 23. November 2017.

Im Juli startete die Stadt Wiesloch die Fußverkehrs-Checks 2017 mit einem Auftaktworkshop. BürgerInnen sind seitdem eingeladen, gemeinsam mit VertreterInnen der Verwaltung, der Politik und Verbände die Belange der Fußgänger zu diskutieren. Ziel ist, dass unterschiedliche Akteure Fragestellungen des Fußverkehrs aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Kern des Projekts sind zwei Begehungen, bei denen vor Ort die Situation der Fußgänger analysiert wird. Die Fußverkehrs-Checks werden vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt.

Schon bei der ersten Begehung erhielt man große Resonanz von Seiten der Bevölkerung. Auch bei der zweiten Begehung im Ortsteil Altwiesloch war das Interesse groß.

Der erste Halt war der Einmündungsbereich Schillerstraße/Südl. Zufahrtsstraße:
Hier wurde insbesondere auf die Schwierigkeiten und Gefahren beim Queren der Schillerstraße für die Grundschüler der Schillerschule aufmerksam gemacht.

Die Stadt Wiesloch setzt dort eine sogenannte Querungshilfe um, damit die SchülerInnen in der Mitte der Fahrbahn durch eine baulich umgesetzte Aufstellfläche geschützt von der einen auf die andere Gehwegseite wechseln können. Umsetzung bis Ende Oktober/Anfang November geplant. Zweiter Halt war die Einmündung Schillerstraße/Hebelstraße, insbesondere die Unübersichtlichkeit für die VerkehrsteilnehmerInnen wurde hier angesprochen. Danach ging es zur Treppenanlage Hebelstraße/Baiertaler Straße. Diese entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine bequeme und sichere Treppenanlage. Hier sollte die steile Treppe durch eine neue ersetzt werden. Die Stufen sollten für sehbehinderte/sehbeeinträchtigte Menschen entsprechend barrierefrei ausgeführt werden.
 
Im Kreuzungsbereich „Rosenbuckel“ (Baiertaler Str./Dielheimerstraße) wurden mehrere Gefahrenpunkte angesprochen:

  1. Der Fußgängerüberweg sollte barrierefrei ausgebaut werden (mit Rollstuhlüberfahrtssteinen und Blindenleitsteinen), insbesondere in Hinblick auf das nahegelegene Seniorenheim
  2. Eine Querung der Dielheimerstraße für die BesucherInnen des Bürgerhauses ist dringend durch einen FGÜ oder Querungshilfe zu erleichtern.
  3. Ein behinderten Parkplatz sollte in diesem Bereich ausgewiesen und eingerichtet werden

Auf Höhe Weiherstraße wird/wurde in der Dielheimer Straße ein barrierefreie FGÜ mit entsprechender Beleuchtung ausgeführt.
 
Baiertaler Str./Im Kleegarten, hier soll eine Schild ausgetauscht werden, um dem Fußgänger und RadfahrerInnen anzuzeigen, dass es sich bei der Straße Im Kleegarten um eine „Sackgasse“ handelt, jedoch die Möglichkeit für die Fußgänger/Radverkehr besteht, weiter zum Radweg Dielheim/Wiesloch geht.
 
Danach wurde als letzte Station noch die Fußgängerampel im Bereich Baiertaler Str./Altwieslocher Straße und die kurze „Grün“-Phase für die Querenden angesprochen.
 
Bei einem Abschlussworkshop am 23. November 2017 werden die Inhalte und Ergebnisse der beiden Begehungen dann zusammenfassend vorgestellt und erste Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen vertieft erörtert.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf siegt in Villingen: Wichtige Punkte im Abstiegskampf

Auswärtssieg gegen das Tabellenschlusslicht Der FC-Astoria Walldorf hat am Dienstagabend beim FC 08 Villingen einen 2:1-Sieg errungen und damit drei bedeutende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest geholt. Die Tore für die Mannschaft von...

Sandhausen: Zwei Autos beschädigt – Polizei sucht Zeugen!

Unbekannte beschädigten am Sonntag in Sandhausen zwei geparkte Mercedes Die Unbekannten zerkratzten in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 23.45 Uhr an zwei Mercedes den Lack im Bereich der Außenspiegel, die auf einem Parkplatz in der Jahnstraße abgestellt waren. Zudem...

Kolpingsfamilie Wiesloch wandelt in den Fußstapfen des Gründers

Harmonische Mitgliederversammlung mit Rückblick und Neuwahlen Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch trat und tritt in die Fußstapfen des Gründers Adolph Kolping auch in Erinnerung an dessen Worte „Das Christentum ist die beste Gewähr für die Gerechtigkeit“. Dies...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive