Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Walldorf und DRK ehrten langjährige Blutspenderinnen und – spender

12. März 2014 | > Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery

Dank für sehr persönliche Spende

Stadt und DRK ehrten langjährige Blutspenderinnen und – spender

Der Ratssaal bildet nicht nur den Rahmen für die Sitzungen des Gemeinderats, sondern auch für besondere Ehrungen. Am 19. Februar konnte Bürgermeisterin Christiane Staab hier langjährige Blutspenderinnen und –spender begrüßen und ihnen danken.

In ihren Dankesworten ging sie darauf ein, wie unersetzlich das Engagement der Blutspenderinnen und –spender sei. Ihre Bereitschaft zu dieser sehr persönlichen Art der Spende könne nicht hoch genug eingeschätzt werden. „Ich freue mich auch ganz besonders, dass ich als Bürgermeisterin diese Ehrung durchführen darf“, erklärte sie. Denn viele Menschen, die bereits eine vielleicht lebensrettende Blutspende empfangen hätten, könnten sich ja nie bei dem anonymen Blutspender bedanken. So tue sie dies gerne in Stellvertretung vieler dankbarer Menschen.

Walldorf. Blutspender Ehrung 2014 im Ratssaal des Rathauses.

Bürgermeisterin Christiane Staab, DRK-Bereitschaftsleiter Rainer Frohmüller (links) und Thorsten Antritter, 2. Vorsitzender des Ortsvereins Walldorf (re.), mit den Geehrten (Foto: Pfeifer)

Ihren Dank für zehnmaliges Blutspenden richtete sie an David Müller, Andrea Philipp, Werner Schmidt, Matthias Stab und Birgit Wallitzer. Für 25-maliges Blutspenden galt ihr Dank Gabriele Eickershoff, Helmut Heiler, Dörthe Hornig, Christa Hüther, Renate Jörg, Klaus Kempf, Christian Köhler, Yves Lorat, Jutta Müller, Kurt Widmann und Helga Zerbe. Auf fünfzig Blutspenden kann Lydia Löhken zurückblicken und den „Rekord“ mit 75 Blutspenden lieferte Friedhelm Kief.

Alle Blutspenderinnen und –spender erhielten Ehrennadeln in Gold, für 50 und 75 Jahre mit Sonderabzeichen, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie Urkunden und ein Präsent der Stadt.

DRK_wiesloch

DRK Ortsvereins Walldorf

Das DRK war durch Bereitschaftsleiter Rainer Frohmüller und Thorsten Antritter, den 2. Vorsitzenden des Ortsvereins Walldorf, vertreten. Rainer Frohmüller lieferte noch interessante Zahlen. Er berichtete, dass seit den Anfängen der Blutspendeaktionen in Walldorf inzwischen 18.000 Blutkonserven zusammengekommen seien. Unter den beständigen Spenderinnen und Spendern seien auch viele Ehepaare und sogar ganze Familien, die diese wertvolle Tradition pflegten. Der DRK-Blutspendedienst suche gemeinsam mit den Ortsverbänden auch immer nach neuen Orten, um Erstspenderinnen und –spender zu gewinnen. In Walldorf wurde 2013 zum ersten Mal zu Blutspendeaktionen in der Mevlana-Moschee in der Bunsenstraße aufgerufen. Von den knapp achtzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren 69 zum ersten Mal bei einer Blutspende. „Ein guter Erfolg“, freute sich Rainer Frohmüller. Auch in diesem Jahr soll daher wieder ein Termin in der Mevlana-Moschee angeboten werden. Üblicherweise finden die Walldorfer Blutspendetermine in der Astoria-Halle statt. Hier wurden im Sommer 2013 insgesamt 240 Blutkonserven gespendet und bei der jüngsten Aktion im Januar 2014 waren es 219. Auch in die Astoria-Halle wird der DRK-Blutspendedienst in diesem Jahr wieder einladen und hofft auf gute Resonanz, denn „ohne Blut geht nichts“, wie auch Rainer Frohmüller bestätigte.

Die Geehrten

10 Blutspenden

David Müller

Andrea Philipp

Werner Schmidt

Matthias Stab

Birgit Wallitzer

25 Blutspenden

Gabriele Eickershoff

Helmut Heiler

Dörthe Hornig

Christa Hüther

Renate Jörg

Klaus Kempf

Christian Köhler

Yves Lorat

Jutta Müller

Kurt Widmann

Helga Zerbe

50 Blutspenden

Lydia Löhken

75 Blutspende

Friedhelm Kief

Quelle: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

32. Wieslocher Stadtlauf: Neuigkeiten und Highlights

32. Wieslocher Stadtlauf am 13. April 2025 – Neuigkeiten und Highlights Am Sonntag, den 13. April 2025, fällt der Startschuss zum 32. Wieslocher Stadtlauf. Sportbegeisterte können sich erneut auf zwei spannende Distanzen freuen: den 10 km Lauf sowie den 5 km Lauf....

Die freilebenden Katzen des Tom-Tatze-Tierheims

Eine große Bitte vom Tom-Tatze-Tierheim Wer das Tom-Tatze-Tierheim besucht, wird oft von den dort lebenden freilebenden Katzen empfangen. Diese Katzen genießen ihre Freiheit und kommen über eine Katzenklappe zum Fressen und Schlafen ins Tierheim zurück. Bis es soweit...

Walldorf: Heidelberger Straße am 01. März für Fußballspiel gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Samstag, 1. März, spielt der FC-Astoria Walldorf um 14 Uhr in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers. Für den erwarteten Parkverkehr der Gästezuschauer wird die Heidelberger Straße zwischen dem Kreisverkehr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive