Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Walldorf fördert umweltfreundliche Mobilität mit zwei neuen Förderprogrammen

22. November 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Klimafreundlich unterwegs

Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein vielseitiges Lastenfahrrad anzuschaffen oder den alten Motorroller durch ein klimafreundlicheres Elektro-Zweirad zu ersetzen, kann nun mit Unterstützung der Stadt Walldorf seinen Wunsch verwirklichen.

Mit den beiden neuen Förderprogrammen „Lastenfahrrad“ und „Ersatz eines Zweitakt-Kraftrads“ will die Stadt der klimafreundlichen Mobilität einen kräftigen „Anschub“ geben. Die Ende September vom Gemeinderat beschlossenen Förderprogramme sind nun ausgearbeitet und können abgerufen werden. Die Richtlinien und Anträge sind auf der städtischen Internetseite unter www.walldorf.de unter dem Menüpunkt „Umwelt“ zu finden.  

Die Förderquote wurde in beiden Programmen auf dreißig Prozent des Kaufpreises festgelegt. Der Zuschuss für Lastenfahrräder ist bei 800 Euro gedeckelt, maximal 1.200 Euro steuert die Stadt für elektrisch unterstützte Modelle bei. Die Förderung greift nur bei der privaten Nutzung von Lastenfahrrädern. Wer für sein bisheriges Fahrrad lieber nur einen Fahrradanhänger kaufen will, kann auf die schon länger bestehenden Förderprogramme „Fahrrad-Shopper“ und das Umweltschutz-Bonusprogramm zurückgreifen.

Zweiräder mit Elektroantrieb wie E-Roller, E-Bikes oder Pedelecs sind die klimafreundliche Alternative zu den herkömmlichen Zweitakt-Krafträdern, die als Schadstoff-Schleudern gelten. Dreißig Prozent des Kaufpreises für ein elektrobetriebenes Neufahrzeug, jedoch maximal 500 Euro, gibt die Stadt für eine Neuanschaffung bei gleichzeitiger Stilllegung eines alten Modells dazu.

Informationen

Alles Wissenswerte zu diesen und weiteren Umweltförderprogrammen ist unter www.walldorf.de unter dem Menüpunkt „Umwelt“ zu finden.
Informationen gibt Christian Horny, Fachdienst Umwelt, Tel. 35-12 31, [email protected]

Praktisch und klimafreundlich: das Lastenfahrrad

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive