Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Rauenberg freut sich über die Spende eines Schmiedeobjekts

24. November 2022 | Das Neueste, Rauenberg

Stadt Rauenberg freut sich über die Spende eines Schmiedeobjekts des Rauenberger Künstlers Heinz Fien

Seit Ende September ziert ein Meisterwerk der Schmiedekunst die Kulturhalle in Rauenberg. Der Rauenberger Künstler Heinz Fien, der von Beruf das Kunstschmiedehandwerk ausübte, schaffte dieses imposante Werk in mühevoller Kleinstarbeit. Nach dem Tod des Kunsthandwerkers hat sich seine Schwester Ursula Fien dazu entschieden, der Stadt dieses Werk zu spenden. Ein passender Platz wurde schnell in der Kulturhalle in Rauenberg gefunden und schon manch ein Besucher konnte das Werk bewundern. Die Infotafel am Gitter hat der Grafiker Matthias Kloé entworfen.

Herr Fien hat das Schmiedetrenngitter selbst entworfen und nach seinen künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten mit der Liebe zu seinem Beruf gestaltet. Seine Schwester Ursula verknüpft mit dem Schmiedeobjekt auch andere Kunstschmiedehandwerke die ihr Bruder im Laufe seines Lebens angefertigt hat. Die Schmiedekunst ist wohl das älteste Handwerk, was die Menschen beschäftigt. Formen, Werkzeuge, Waffen und allerlei Geräte stellten die Schmiede immer schon her und sind bis heute nicht aus den dörflichen Gemeinschaften wegzudenken. Obwohl seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Schmiede- und Schlosserwaren überwiegend industriell gefertigt wurden, hat man in den traditionellen Fertigungsbereichen vorgefertigte Waren weiterverarbeitet. Aus dem Schmiede- und Schlosserhandwerk wurde die Bau- und Kunstschlosserei. Das Schmiedehandwerk existiert heute noch.

Bürgermeister Peter Seithel dankte Ursula Fien für die Schenkung und hofft, dass das Schmiedeobjekt in der Kulturhalle in Rauenberg das Interesse mancher Bürgerinnen und Bürger für das Kunstschmiedehandwerk weckt. Man freue sich sehr, diese alte Handwerkskunst in so modernen Räumlichkeiten präsentieren zu können.

Quelle: Stadtverwaltung Rauenberg

Das könnte Sie auch interessieren…

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

OsterVarieté 2025: Familienfreundliches Show-Spektakel in Wiesloch

Akrobatik, Comedy und Magie im Palatin Kulturzentrum Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April 2025, verwandelt sich das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch erneut in eine Varieté-Bühne. Das OsterVarieté geht in die vierte Saison und präsentiert ein...

Schutz für Rebhühner: Zaun sichert Brutgebiet in Heddesheim

Gemeinde unterstützt Artenschutzmaßnahme Der Bestand des Rebhuhns ist europaweit stark zurückgegangen. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste. In Heddesheim gibt es noch Rebhühner, die auf einer gemeindeeigenen Wiese leben. Dort finden sie Nahrung und Schutz...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive