Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

SpVgg 1928 Baiertal e.V. erhält „E-Mail-Spende“ der Netze BW

24. Oktober 2022 | > Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery

Neue Aktion im Rahmen der Digitalisierung des Unternehmens unterstützt Vereine

v.l.n.r. Bodo Moray, Geschäftsführer Netze BW, Beate Raab und Patrick Laier, SpVgg, OB Dirk Elkemann, Andreas Stampfer, Kommunalberater Netze BW

Wiesloch. Die Freude war Patrick Laier von der SpVgg 1928 Baiertal e.V. deutlich ins Gesicht geschrieben: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW hatte einen unverhofften Betrag in Höhe von 2.865,72 Euro in die Vereinskasse gespült. Mit dieser Aktion verfolgt die Netze BW das Ziel, die Kund*innen nicht mehr per Brief, sondern per E-Mail zu informieren, dass der Stand ihres Stromzählers wieder abgelesen werden muss. Die dadurch eingesparten Kosten gibt die Netze BW in Form einer Spende an gemeinnützige Organisationen vor Ort weiter. Wie jetzt an die SpVgg 1928 Baiertal e.V.. Außerdem wird so Papier eingespart und der Ausstoß von CO2 reduziert.

Bei der Aktion können alle Kund*innen im Netzgebiet des Unternehmens ganz einfach mitmachen: Dafür muss lediglich bei der nächsten fälligen Eingabe des Zählerstands auf der Seite                               www.netze-bw/zaehlerstandsangabe die E-Mail-Adresse eingetragen und das Einverständnis zu deren Nutzung gegeben werden. Diese vorherige Zustimmung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.

Mit einer ähnlichen Aktion hatte die Netze BW zuvor bereits die Digitalisierung ihrer Zählerstandserfassung flankiert und konnte nach deren Abschluss gänzlich auf die früher üblichen Ablesekarten verzichten. „Gemeinsam haben wir in der dreijährigen Laufzeit unserer ersten Spendenaktion viel bewirkt“, sagt Bodo Moray, Geschäftsführer der Netze BW. Auch darum habe die Netze BW nun die neue Aktion „Mail statt Brief“ gestartet, erklärt Moray „Gerade in der aktuellen Situation ist es uns besonders wichtig, weiterhin gemeinnützige Organisationen und Vereine in Baden-Württemberg zu unterstützen.“

Oberbürgermeister Dirk Elkemann findet lobende Worte für die Aktion: „Durch die Corona-Pandemie haben gemeinnützige Einrichtungen und Vereine oft herbe Rückschläge erlitten. Es ist schön, dass mit dieser Spende das Ehrenamt gefördert wird. Damit können Angebote unterstützt werden, die nicht zuletzt das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt stärken. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern in Wiesloch, die sich per E-Mail benachrichtigen lassen und damit diese Spende erst möglich gemacht haben.“

Informationen unter: https://www.netze-bw.de/portoaktion

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

OsterVarieté 2025: Familienfreundliches Show-Spektakel in Wiesloch

Akrobatik, Comedy und Magie im Palatin Kulturzentrum Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April 2025, verwandelt sich das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch erneut in eine Varieté-Bühne. Das OsterVarieté geht in die vierte Saison und präsentiert ein...

Wiesloch erhöht Sicherheitsvorkehrungen für öffentliche Veranstaltungen

Sicherheitskonzept für Feste in Wiesloch wird entwickelt Nach den jüngsten Vorfällen in Magdeburg, München und Mannheim, bei denen Autos als Waffen eingesetzt wurden, reagiert die Stadt Wiesloch und plant, ein neues Sicherheitskonzept für öffentliche Veranstaltungen...

Aktuelle Termine im BÜTZ Wiesloch

Angebote für Schwangere und junge Eltern Am Montag, 7. April, bietet die Caritas von 9 bis 11 Uhr im BÜTZ ein Familiencafé mit Hebammensprechstunde an. Dieses Angebot richtet sich an Schwangere und junge Eltern und findet regelmäßig jeden zweiten Montag statt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive