Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Springkrautbekämpfung

30. Juli 2018 | > Wiesloch-Informiert, Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

Wiesloch informiert

Neophytenalarm  im  Baiertaler Naturdenkmal am Wendehammer -Hilfe von den Schüler*innen der Pestalozzischule und ihren Lehrern

Bei einer Begehung der wertvollen Feuchtwiese des flächenhaften Naturdenkmals „Am Wendehammer“ entdeckte die städtische Umweltbeauftragte vor Kurzem  Tausende Pflanzen des Indischen Springkrautes (Impatiens glandulifera), die dieses Jahr dort   erstmals explosionsartig aufgegangen waren und kurz vor der Blüte standen.

Guter Rat war teuer, denn da hilft nur eine mechanische, am besten händische Sofortmaßnahme, um die leichten, bis zu 2m hohen, leuchtend rosa blühenden Pflanzen herauszuziehen, bevor sie ihre Samen in weitem Bogen springen lassen, um sich erfolgreich zu vermehren. Die sehr hübschen und von Hummeln auch gerne als Nektarspender genutzten Pflanzen gehören zu den nicht so gerne gesehenen „Neophyten“, also nicht ursprünglich bei uns heimischen Pflanzen. Das Problem ist hier nicht die Giftigkeit, wie beim Jakobskreuzkraut, sondern die Dominanz und rasante Verbreitung durch Samen und Sprossschößlinge. Gelangen dies in Bäche, können sie schnell überall bachabwärts Wurzeln schlagen und sich wieder ansiedeln.

Feuchtwiese nach der Pflegemaßnahme

Das Naturdenkmal am Wendehammer ist wegen seiner einzigartigen Feuchtwiesenvegetation von Simsen, Seggen, Mädesüß und Blutweiderich und seiner ganzjährigen Feuchte wertvoll und naturgeschützt. Die Abteilung Umweltschutz der Stadtverwaltung Wiesloch hat als Untere Naturschutzbehörde die Aufgabe, die Wieslocher Naturdenkmale zu erhalten und für ihre Pflege zu sorgen. Im Bund mit dem Staatlichen Vermögensamt, denn die Fläche gehört teils dem Land Baden-Württemberg,  wurde eine Lösung gesucht.  Schnell und ortsnah. Aus sehr guten Erfahrungen mit den engagierten Rektoren, Lehrern und Schüler*innen der Pestalozzischule Baiertal, die auch schon viele Jahre lang einen Gemarkungsputztag durchgeführt hatten, fragte Monika Stein beim Rektor Markus Winterstein an und ganz schnell kam die positive Rückmeldung: “ja ,das machen wir!“ So trafen sich  47 Viertklässler*innen, Rektor Winterstein und  Klassenlehrer Andreas Neumann,  die Umweltbeauftragte und der FÖJler Lukas Lehner und der ebenso spontan bereite Landwirt Paul Mathes mit Traktor, Rolle und Frontlader und packten zweieinhalb Stunden lang mit viel Energie und Ausdauer zu. Wenn man das Gefühl dafür entwickelt, reicht ein kurzes Ziehen und die ganze Pflanze mit Wurzeln ist entnommen.

Gute zwei Tonnen Pflanzen wurden so von der Feuchtwiese entfernt und sinnvoll als Biomasse in die Biogasanlage des Geflügelhofes Ziegler in Mauer gebracht. Viele kleine Hände schaffen viel! Und die Wiese wurde dadurch mitten in der Blüte des Mädesüß nicht maschinell beeinträchtigt und hat wieder eine Chance, ihren naturschutzwürdigen Charakter  beizubehalten.

Sicherlich wird diese Aktion nicht die einzige bleiben, aber zunächst kann man von einem vollen Erfolg sprechen und alle Beteiligten freuten sich über diese gelungene tatkräftige und gemeinschaftliche Landschaftspflegemaßnahme  und genossen als Dankeschön  bei dieser Hitze ein Eis.

Quelle: Stadt Wiesloch


Weitere aktuelle Berichte über das Leben in und um Wiesloch finden Sie in unserer Rubrik: Wiesloch Informiert

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestagswahl 2025: Wahlkreis 277 Rhein-Neckar im Überblick

Wahltermin und Zusammensetzung des Wahlkreises Die Bundestagswahl 2025 findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Im Wahlkreis 277, der große Teile des Rhein-Neckar-Kreises umfasst, sind die Bürger zur Wahl aufgerufen. Zu diesem Wahlkreis gehören insgesamt 33 Städte...

Kammermusikkonzert des Gymnasiums erntet viel Beifall

  Junge Talente musizieren virtuos Beim zweiten Konzert der Stadt Walldorf in diesem Jahr gehörte die Bühne der altehrwürdigen Laurentiuskapelle ganz den jungen Musiktalenten des Gymnasiums Walldorf. In seiner Funktion als kommunaler Musikbeauftragter begrüßte...

Verdi-Warnstreik: Fahrtausfälle bei der SWEG am 21. Februar

Fahrtausfälle im SWEG-Busverkehr am 21. Februar 2025 2025 aufgrund von Verdi-Warnstreik Am Freitag, den 21. Februar 2025, sind die Busverkehre in den Landkreisen Rastatt, Baden-Baden, Rhein-Neckar und Tübingen aufgrund eines ganztägigen Warnstreiks der Gewerkschaft...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive