Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 12. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Spendenübergabe Stromerzeuger von der BGV an die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch

22. Mai 2014 | Das Neueste, Feuerwehr Wiesloch, Photo Gallery

Spendenübergabe Stromerzeuger von der BGV an die

Freiwillige Feuerwehr Wiesloch am 21. Mai 2014

(mfr) Großflächige Stromausfälle sind auch in modernen, westlichen Stromnetzen nicht ausgeschlossen. In den vergangen beiden Jahren kam es in Wiesloch zwei Mal zu solchen Vorfällen. In Teilen der Stadt fiel in Folge von Trafobränden die Stromversorgung aus – jeweils mit Auswirkungen auf das Feuerwehrhaus in der Baiertaler Straße. Um künftig in ähnlichen Fällen die Stromversorgung der Rettungswache sicherzustellen, erhielt die Wehr nun ein Stromaggregat auf Rollwagensystem. Die Beschaffung des Systems im Wert von 10.000 Euro wurde im Rahmen einer Spende durch die BGV/Badische Versicherungen in Karlsruhe ermöglicht.

Bisher wurde die sensible Funktechnik des Feuerwehrhauses mit Batterien aufrecht erhalten, wenn es zum Ausfall der bgv1Energieversorgung kam. So konnte für einen begrenzten Zeitraum zumindest die Kommunikation mit den Einsatzkräften sichergestellt werden. Die Beleuchtung der Fahrzeughallen und des Umkleidebereichs, die Grundwasserhebeanlage und sämtliche sonstigen Verbraucher konnten hingegen nicht in Betrieb genommen werden. „Bei Stromausfällen mussten wir uns in der Vergangenheit selbst zu helfen wissen, gegebenenfalls ausweichen und improvisieren. In Eigenleistung haben wir deshalb in den wichtigsten Räumlichkeiten stromsparende Leuchten angebracht und das Gebäude mit der Möglichkeit einer externen Energieeinspeisung versehen“, verrät Abteilungskommandant Jürgen Bodri.

bgvIn einer Feierstunde an der Feuerwache übergab Professor Edgar Bohn, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des BGV, am vergangenen Mittwoch den symbolischen Scheck an Oberbürgermeister Franz Schaidhammer. Das hiermit beschaffte Stromaggregat mit einer Leistung von 13kVA (ca. 13.000 Watt) kann die wichtigsten Einrichtungen zuverlässig mit Strom versorgen. Auf einem Rollwagen kann das flexible System im Außenbereich positioniert und mit der Einspeisung verbunden werden. Daneben kann es für weitere Aufgaben herangezogen werden, zum Beispiel für die Versorgung von Beleuchtungsgeräten bei größeren Einsatzlagen. „Solche Anlässe würden wir uns natürlich des Öfteren wünschen. Wir freuen uns, dass der BGV uns und unsere Feuerwehr mit dieser großzügigen Spende bedenkt, wir als Mitglied und Kunde haben schon einiges mit Ihnen durchgestanden.“ Dabei erinnerte sich OB Schaidhammer zum Beispiel an den Brand in der Helmut- Will- Habgv2lle. Es sei stets eine erfrischende und entgegenkommende Zusammenarbeit gewesen. „Wir können uns gegenseitig vertrauen und wissen, dass wir den richtigen Partner an der Seite zu haben.“

Professor Edgar Bohn entgegnete in seiner Ansprache: „Es ist uns ein sehr großes Anliegen, den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrfrauen und -männer durch unser Engagement zu unterstützen.“ Er dankte für die Bereitschaft, diese anspruchsvolle Aufgabe anzunehmen und dafür, dass es in Baden engagierte und gut ausgebildete Menschen gibt, die sich ehrenamtlich für den Schutz der Bevölkerung einsetzen. Mit bis zu 300.000 Euro unterstützt der BGV jährlich die Feuerwehren in Baden.

Freiwillige Feuerwehr, Marco Friz

Bilder: Stadt Wiesloch, Ines Adam

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Europäischer Notruftag: Eine Notrufnummer für ganz Europa

112 – eine Notrufnummer für ganz Europa Heute am 11. Februar ist Europäischer Notruftag – die Notrufnummer in der Europäischen Union (EU) lautet einheitlich 112 und das, obwohl in der EU insgesamt 24 unterschiedliche Sprachen gesprochen werden. Was ist das Besondere...

27 Fundsachen warten auf ihre Abholung

Das Bürgerbüro informiert: 27 Fundsachen warten auf ihre Abholung In der Zeit vom 01.01.2025 bis 31.01.2025 wurden insgesamt 27 Fundsachen im Bürgerbüro abgegeben. Es handelt sich dabei um 20 Schlüssel, 5 Handys und 2 Elektronische-Chips welche darauf warten, von...

Jeva, Solomia & Margaryta – Opfer der menschlichen Gleichgültigkeit

Wer schenkt den drei Albino-Ratten ein neues Leben? „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast“ (A. de Saint-Exupéry) Dessen sind sich die Menschen oftmals nicht bewusst, wenn sie sich ein Haustier holen. Die drei Albino Ratten vom...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive