Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Spendenbereitschaft hat während Corona abgenommen – CDU mit Futterspende für den Gnadenhof

4. September 2021 | Allgemeines, CDU, Das Neueste, Politik, ~ Umgebung

Spendenbereitschaft hat während Corona abgenommen

Pandemie war für den Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau e.V. eine finanzielle Herausforderung / CDU-Bundestagskandidat Moritz Oppelt und CDU-Generalsekretärin Isabell Huber MdL kamen mit Futterspende

Isabell Huber, Tamara Schäfer und Moritz Oppelt.

Helmstadt-Bargen. Vor 12 Jahren gründete Tierheilpraktikerin Tamara Schäfer den Verein Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau e.V. und investiert seitdem mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und Helfern viel Liebe, Zeit und Geld in die Tierschutzarbeit. Um mit Schäfer über die Anliegen des Gnadenhofs zu sprechen, waren der CDU-Bundestagskandidat Moritz Oppelt und Isabell Huber MdL, Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg, nach Helmstadt-Bargen gekommen, natürlich nicht ohne eine Futterspende im Gepäck.

Sechs Großpferde, vier Ponys und eine Katze leben aktuell auf dem Gelände und verbringen dort ihren Lebensabend. Sieben weitere Pferde, drei Ponys, zwei Schafe und eine Ziege musste Schäfer in den letzten zwölf Jahren über die Regenbogenbrücke begleiten, ein Moment, der immer wieder schmerzt: „Auch wenn wir wissen, dass bei jedem Tier dieser Moment irgendwann kommt, ist es niemals leicht. Jedes Tier ist Mitglied unserer Gnadenhof-Familie.“  Das Ziel sei es, den Tieren auf dem Hof einen ruhigen und artgerechten Lebensabend zu ermöglichen.

Schäfer schilderte, dass die Corona-Krise natürlich nicht spurlos am Gnadenhof vorbeigegangen sei. Besonders in der Anfangszeit, in der Gemeinschaftsaktivitäten unmöglich waren, sei die Organisation der Versorgung der Tiere auch nicht so einfach gewesen. Die freiwilligen Helfer sind über die Zeit hinweg weniger geworden. Oppelt bemerkte, dass viele Vereine Schwierigkeiten hätten, die Ehrenamtlichen wieder für das frühere Engagement zu gewinnen: „Wir haben uns irgendwie daran gewöhnt, weniger Verpflichtungen zu haben. Unser Land ist das Ehrenamts-Land, das diesbezüglich ein wenig in einem sehr ausgedehnten Winterschlaf war, und jetzt müssen wir wieder zu alter Stärke zurückfinden.“ Huber ergänzte: „Ich habe großen Respekt vor Ihrer ehrenamtlichen Leistung hier. Das ist maximale Tierliebe!“

Die Spendenbereitschaft der Menschen hätte abgenommen, da viele durch Kurzarbeit weniger Geld zur Verfügung gehabt hätten. „Wir mussten jetzt zum zweiten Mal infolge unseren ‚Tag der offenen Tür‘ absagen und das bemerken wir definitiv auf dem Konto“, so die Vereinsvorsitzende. Die Kosten hätten ja nicht pausiert und die Tiere mussten auch während Corona versorgt werden.

Wer den Gnadenhof finanziell unterstützen möchte, kann entweder eine Patenschaft für eines der Tiere übernehmen, mit der regelmäßige Kosten wie beispielsweise für Futter bezahlt werden.  Man kann aber auch durch eine Spende dem Verein darin unterstützen, die Kosten für teure Medikamente, die Instandsetzung für Koppel und Weide oder den alten, treuen Traktor „Emma“ zu stemmen (Kontoinhaber: Gnadenhof – Tierhilfe Kraichgau e.V., IBAN: DE27672917000045021700, BIC: GENODE61NGD).

Text/Foto: Christine Fischer

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive