Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Spende der riess engineering GmbH an das Projekt „Berufspaten“

20. Mai 2018 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Photo Gallery, WiWa Familie

Über eine Spende in Höhe von 1.000 € von der Firma riess engineering GmbH freuten sich die Organisatoren des Berufspaten-Projekts des Bündnis Familie Wiesloch-Walldorf „WiWa Familie“.

(bb) Dr. Jürgen Rothley, Geschäftsführer der riess engineering GmbH, übergab den symbolischen Spendenscheck an Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, die zusammen mit Sonja Huth, Wiesloch, das Bündnis Familie Wiesloch-Walldorf  „WiWa Familie“ gründete, aus dem das Berufspaten-Projekt hervorgegangen ist.
Auch Frau Bürgermeisterin Christiane Staab, Herr 1. Beigeordneter Otto Steinmann und die beiden Schulrektoren Helmut Hibschenberger von der Realschule und Lorenz Kachler von der Waldschule freuten sich über die großzügige Spende.

Das Berufspaten-Projekt läuft seit 2010 an den Werkrealschulen in Wiesloch und Walldorf und wurde 2017 auf die Realschulen der beiden Städte ausgeweitet. Es besteht aus ehrenamtlichen Berufspaten und den beiden Koordinatoren, für Walldorf ist dies Dr. Jürgen Rothley und für Wiesloch seit Ende 2017 Stefanie Hartmann.

Die Schülerinnen und Schüler werden 1:1 betreut, d. h. jeder Berufspate ist für einen Schützling verantwortlich, idealerweise ab der 8. Klasse bis hinein ins erste Ausbildungsjahr.

Die Spende von 1.000 € fließt in das Budget des Berufspaten-Projekts und wird für die Einführungsseminare, professionelle Supervisionen und benötige Literatur der Berufspaten verwendet.

Foto Flyer A. Schröder-Ritzrau

Für das Amt des Berufspaten sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig – wichtig sind Lebens- und Berufserfahrung, von der die Betreuten profitieren.
Auch durch die Ausweitung auf die Realschulen werden immer wieder neue Helfer gesucht.

Wenn auch Sie Interesse haben, sich für dieses Projekt zu engagieren, melden Sie sich bitte bei den Koordinatoren.

Für Walldorf ist Jürgen Rothley, Tel.: 06227-30297, Mail: [email protected], und für Wiesloch Stefanie Hartmann, Tel.: 0151-18161054, Mail: [email protected], zuständig.

Auf dem Foto freuen sich v. l. Rektor Helmut Hibschenberger, Andrea Schröder-Ritzrau, Jürgen Rothley, Bürgermeisterin Christiane Staab und Rektor Lorenz Kachler, hinten v. l. Gerd Schneider (Berufspate) und Otto Steinmann:

Nähere Informationen zum Berufspaten-Projekt finden Sie auch in unserem Artikel vom 17. April 2018.

Text und Foto: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Hightech-Autowäsche auf 15.000 Quadratmetern: Neue Mr. Wash Waschanlage in Heidelberg eröffnet

Mr. Wash eröffnet neue Waschanlage in Heidelberg Am 4. April nimmt die Mr. Wash Autoservice AG ihren neuen Standort in Heidelberg, Stadtteil Rohrbach-Süd, in Betrieb. Die Waschanlage erstreckt sich auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern und zählt zu den...

Viel Erfahrung für die U23

Fohlenelf gelingt interner personeller Coup Der eine ausgebildet beim Karlsruher SC, dem SV Sandhausen, im Seniorenbereich u. a. bei Stationen in Österreich und in England international unterwegs, der andere bei den Junioren beim 1. FC Kaiserslautern und Borussia...

Ostermarkt bei Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V.

Veranstaltung für den guten Zweck Der gemeinnützige Verein Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V. öffnet auch in diesem Jahr seine Stalltüren für interessierte Besucher. Am Sonntag, den 13. April, findet der alljährliche Ostermarkt statt. Die Veranstaltung beginnt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive