Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

SPD Wiesloch zur Umgehung Altwiesloch: Keinen Beitrag zur Parteienverdrossenheit liefern

6. Juli 2020 | > Wiesloch, Allgemeines, Altwiesloch, Das Neueste, Gemeinderäte, Politik, SPD Wiesloch

Pressemitteilung SPD Wiesloch, Klaus Rothenhöfer

Schon die Begründung für die Aufnahme des Themas “Umgehung Altwiesloch” auf die Tagesordnung der jüngsten Gemeinderatssitzung erinnerte an überwunden geglaubte “schwarze” Regierungszeiten, als es bei der Bewilligung von Infrastrukturmaßnahmen mehr auf Beziehungen und Kontakte im Hintergrund ankam als auf Fakten.
Man müsse, so die insbesondere von der CDU-Fraktion vorgetragene Begründung, die verbleibende Amtszeit das amtierenden Landtagsabgeordneten nutzen, um das Projekt  “Umgehung Altwiesloch” doch noch in den Maßnahmekatalog des Generalverkehrsplans zu bringen.

Dabei wurde übersehen, dass die damalige grün-rote Landesregierung dieser Praxis ein Ende setzte und die zwischenzeitlich auf über 200 Maßnahmen angewachsene Liste anhand von 16 objektiven Kriterien einer Priorisierung unterwarf. Dabei kam die Umgehung Altwiesloch aus vielen Gründen nicht unter die ersten hundert. Insbesondere die im Vergleich zu anderen Straßenbauprojekten im Land geringe Entlastungswirkung, die überaus hohen Kosten und der erhebliche Eingriff in die Natur waren dafür entscheidend.

Trotz dieses enttäuschenden, aber nachvollziehbaren Ergebnisses wurde von verschiedenen Seiten immer wieder versucht, aus eigennützigen Gründen in Altwiesloch Hoffnungen zu schüren. Eine Plauderei am Stehtisch mit Verkehrsminister Winfried Hermann am Rande einer Veranstaltung im Palatin war für die damals junge Altwieslocher Liste Anlass genug, das Thema im Jahr 2015 wieder auf die Tagesordnung zu bringen. Die Antwort aus dem Verkehrsministerium war eindeutig: Weder die nachträgliche Aufnahme in den Maßnahmeplan zum Generalverkehrsplan noch der Beginn von Planungsaktivitäten sei möglich. Aber in Altwiesloch waren wieder Hoffnungen geweckt und enttäuscht worden.

Das soll nach Meinung der SPD-Fraktion nicht erneut geschehen, sie will keinen Beitrag zur Parteienverdrossenheit liefern. Mit dem jetzigen Beschluss werden erneut Hoffnungen geweckt, von denen die Verfechter dieses Beschlusses genau wissen, dass sie nicht erfüllt werden. Die Enttäuschten werden – aus ihrer Sicht zurecht – erneut klagen, dass die Kommunalpolitiker Versprechungen machen und diese dann nicht halten. Diese Enttäuschung wollten wir nicht befördern und dem Vorwurf haltloser Versprechungen wollten wir uns nicht aussetzen, deshalb haben wir gegen den erneuten aussichtslosen Vorstoß gestimmt.

Alle im Saal wussten, dass die Abstimmung nur der Selbstdarstellung der Initiatoren diente, aber keinerlei Konsequenz haben wird. Keine der zustimmenden Fraktionen hatte eine Antwort auf die Frage, welche der 16 Kriterien sich inzwischen entscheidend zugunsten der Umgehung Altwiesloch geändert haben, keine eine Antwort auf die Frage, welche andere Umgehungsstraße Karl Klein aus dem Maßnahmeplan streichen will, um Altwiesloch darin aufzunehmen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wandern am 1. Mai: Unterwegs in Wiesloch, Walldorf und Rauenberg

Maigeflüster und Wanderschuhe – Unterwegs zwischen Wiesloch, Walldorf und Rauenberg Wenn der Duft von frischem Grün in der Luft liegt, der Wald zum Leben erwacht und Vogelstimmen den Takt angeben, dann ist er da: der 1. Mai. Für viele ist dieser Feiertag längst mehr...

St. Leon-Rot: Vier Fahrzeuge in Unfall auf A5 verwickelt – zwei Personen leicht verletzt

Am Montagvormittag kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Heidelberg, zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Wie bereits berichtet, ereignete sich der Unfall gegen 10:30...

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive