Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

SPD Wiesloch: 200 000 € für eine fragwürdige Querungshilfe in Tempo-30-Zone

11. Juli 2020 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, SPD Wiesloch

Pressemitteilung der SPD Wiesloch:

Grundsätzlich sind Investitionen in sichere Radwege wünschenswert, sie sollten aber nicht um ihrer selbst willen getätigt werden, sondern es sollte sich ein vertretbares Verhältnis von Aufwand und Ertrag ergeben.

In der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt wurde mit sieben zu fünf Stimmen der Bau einer Querungshilfe für Radfahrer über die Heidelberger Straße im Bereich der Einmündung Schillerstraße beschlossen

Die Maßnahme besteht im Wesentlichen aus einer Querungshilfe in der  Heidelberger Straße und einer Schließung der nördlichen Fahrbahnhälfte der Schillerstraße und soll 200 000 € kosten. Der aus der Schillerstraße kommende Pkw-Verkehr, dem bisher zwei Richtungsfahrbahnen zur Verfügung standen, muss dann auf einer Spur auf der Südseite der Schillerstraße zusammen mit dem einmündenden Verkehr abgewickelt werden. Linksabbieger aus der Schillerstraße, zu denen auch der ÖPNV gehört, haben jetzt schon in den Spitzenzeiten Probleme beim Einbiegen in die Heidelberger Straße, zuküftig werden sie auch noch die nachfolgenden Rechtsabbieger blockieren.

Das alles könnte man hinnehmen, wenn ein deutlicher Vorteil für eine erhebliche Anzahl Radfahrende zu erwarten wäre. Das ist aber nicht der Fall. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die beauftragten Gutachter 2016 feststellten: „Bei den betrachteten Knotenpunkten war, trotz des dreieinhalbjährigen Betrachtungszeitraumes, kein Unfall mit Fußgängern und Radfahrern zu verzeichnen. Dies ist zunächst ein positiver Befund, der allerdings auch dadurch zustande kommt, dass sich viele Verkehrsteilnehmer nicht trauen, dort zu queren.“, darf man sich fragen, ob diese aufwändige Maßnahme in der gegenwärtigen Finanzsituation angebracht ist.

Normalerweise sollen aufwändige Maßnahmen die Sicherheit verbessern, hier sind die Gutachter aber mit weniger zufrieden: „Eine zusätzliche Querungsmöglichkeit wird also das Sicherheitsniveau nicht verschlechtern, auch wenn deutlich mehr Querungsvorgänge stattfinden werden als heute. Vielmehr ist es das Ziel, Sicherheitsvorteile für alle Verkehrsteilnehmer, auch den motorisierten Individualverkehr zu erreichen.“

Die erwähnten Sicherheitsvorteile könnten sich als “Scheinsicherheit” herausstellen, wenn nämlich die Radfahrenden mehr als eine Hilfe von der Querungshilfe erwarten, sie räumt ihnen jedoch keinerlei Vorrechte gegenüber dem fließenden Verkehr ein.

Text: Klaus Rothenhöfer, SPD Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Arbeitskreis Nahmobilität beschäftigt sich mit Umgestaltung der östlichen Hauptstraße in Walldorf

  Produktive Sitzung mit vielen Vorschlägen Der Arbeitskreis Nahmobilität lud zur zweiten Runde zum Thema Fußverkehrskonzept und Evaluationskonzept für die Umgestaltung der östlichen Hauptstraße. Bürgermeister Matthias Renschler und einige Walldorfer Bürgerinnen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive