Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Spannende Studie von Dr. Timo Jouko Herrmann – Kommunales Konzertleben in Walldorf

2. März 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery

Im Auftrag der Stadt erstellte der Musikbeauftragte der Stadt, Dr. Timo Jouko Herrmann, eine umfassende Studie des Konzertlebens in Walldorf seit den Anfängen in den 1960er-Jahren bis heute. 

(bb) „Bereits damals schon hat sich die Stadt mit Konrad Winkler einen Musikbeauftragten geleistet“, so der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.
Er bewundert die „akribische Arbeit“ von Timo Jouko Herrmann, die bereits auf der Homepage der Stadt Walldorf veröffentlicht ist.

Wie Dr. Herrmann erzählt, ist er mit dieser Arbeit auf eine „spannende Entdeckungsreise“ in die Tiefen des Walldorfer Konzertlebens gegangen.
1966 begann die Arbeit des ersten Musikbeauftragten der Stadt, Konrad Winkler, der 1968 mit einem „Mozart-Abend“ in der Aula der Waldschule die Reihe der Konzerte der Stadt eröffnete.
Seit diesem Jahr 1968 gibt es ununterbrochen kulturelle Angebote mit zeitgenössischer Musik und oft auch mit Künstlern aus der Region.
Walldorf hat sich damit ein kulturelles Profil geschaffen, das für eine relativ kleine Stadt wie Walldorf außergewöhnlich war und ist.

Überrascht war Timo Jouko Herrmann von seiner Entdeckung, dass damals bei vielen Konzerten der SWR dabei war und die Konzerte aufgenommen hat.
Außerdem trat mit Enoch von Guttenberg, dem Vater des ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor von Guttenberg, ein berühmter Dirigent in Walldorf auf.

Fanden am Anfang die Konzerte in der Aula der Waldschule statt, wurden später mit dem evangelischen Gemeindehaus, der evangelischen Stadtkirche und dem Rathaus-Foyer auch andere Veranstaltungsorte gewählt.
Nach der Renovierung der Laurentiuskapelle 1999 fanden auch dort kleine Konzerte statt.
Seit ihrem Neubau bietet die Astoria-Halle die perfekten Voraussetzungen für Konzerte aller Art.

Für Otto Steinmann sind diese kulturellen musikalischen Veranstaltungen, die u. a. in den Veranstaltungsreihen „Konzerte der Stadt“ und „Walldorfer Musiktage“ stattfinden, ein „Aushängeschild“ für die Stadt. Timo Jouko Herrmann sei ein „würdiger Nachfolger“ seiner beiden Vorgänger Konrad Winkler (1966 bis 1993) und Gerald Kegelmann (1994 bis 2019). Er bringe viele neue Ideen – auch unkonventionelle – ein, zum Beispiel Konzerte mit historischen Instrumenten wie Gambe, Laute oder Cembalo.

Wie Timo Jouko Herrmann mitteilt, sind seine beiden Ausarbeitungen zu diesem Thema „Studie zur Geschichte des kommunalen Konzertlebens in Walldorf“ und „Chronologie der kommunalen Konzertaktivitäten in Walldorf“ bereits auf der Homepage der Stadt veröffentlicht.

Vorteil der Online-Veröffentlichung ist, dass die Arbeit von Timo Jouko Herrmann allen Interessierten jederzeit zugänglich ist. Zudem können die Artikel problemlos mit aktuellen Ergänzungen weitergeführt werden.    

Der Erste Beigeordnete Otto Steinmann bedankte sich bei Dr. Timo Jouko Herrmann für seine hervorragende Arbeit als Musikbeauftragter der Stadt Walldorf.

 

Dr. Timo Jouko Herrmann

 

Die Artikel über die diesjährigen Konzertreihen  „Konzerte der Stadt“ und „Walldorfer Musiktage“ sind vor kurzem hier veröffentlicht.

 

Text und Foto: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

Schutz für Rebhühner: Zaun sichert Brutgebiet in Heddesheim

Gemeinde unterstützt Artenschutzmaßnahme Der Bestand des Rebhuhns ist europaweit stark zurückgegangen. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste. In Heddesheim gibt es noch Rebhühner, die auf einer gemeindeeigenen Wiese leben. Dort finden sie Nahrung und Schutz...

Vollsperrung wegen Kabelarbeiten

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Verbindungsstraße zwischen der Nußlocher Straße und der Neuen Heimat (gegenüber Sambugaweg) ist seit Montag, 31. März, bis voraussichtlich Dienstag, 22. April, wegen Kabelarbeiten voll gesperrt. Das teilt die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive