Ein langer Weg im Leistungssport
Seit dem 28. April 1999 Mitglied im Ski Club Wiesloch und seit 2015 Teil der deutschen Freestyle-Nationalmannschaft, blickt Sophie Weese auf eine beeindruckende Karriere im Leistungssport zurück. Ihre Laufbahn war geprägt von Erfolgen, Rückschlägen und besonderen Momenten auf und abseits der Piste.
Höhepunkte und Herausforderungen
Ein sportliches Highlight war der Gewinn der Bronzemedaille bei der Universiade 2019 in Krasnoyarsk (Russland) – ein Wettkampf, bei dem alles zusammenpasste: Form, Fokus und äußere Bedingungen. Verletzungen führten im Anschluss zu Zwangspausen, doch mit der Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2021 in Almaty (Kasachstan) feierte sie ein starkes Comeback. Auch wenn die Platzierung zweitrangig war, bedeutete allein die Qualifikation einen persönlichen Sieg.
Erfahrungen auf internationalem Parkett
Der Freestyle-Sport ermöglichte Sophie Reisen zu internationalen Wettkämpfen und Begegnungen mit Athletinnen und Athleten aus aller Welt. Besonders in Erinnerung bleibt ihr der Weltcup-Ort Ruka (Finnland) – nicht nur wegen der Lieblingspiste, sondern auch wegen eines einmaligen Moments: dem gemeinsamen Start mit ihren Geschwistern Nicolas und Hanna sowie den Geschwistern Annika und Linus Merz.
Ein Dank an den SCW
Ein großer Dank gilt dem SCW, der Sophie Weese über ihre gesamte Karriere hinweg unterstützt hat. Der Rückhalt des Heimatvereins war besonders in schwierigen Phasen von unschätzbarem Wert. Vorbilder wie Laura und Tim Grasemann oder Marc Jimenez-Weese spielten eine wichtige Rolle in ihrer sportlichen Entwicklung.
Neuanfang abseits der Wettkampfpiste
Mit dem offiziellen Rücktritt vom Leistungssport endet ein bedeutender Lebensabschnitt – doch die Verbindung zum Skisport bleibt. Bereits im April 2025 hat Sophie erste Erfolge im Rahmen der DSV-Skilehrerausbildung erzielt und junge Freestyle-Talente gefördert.
Zukunft beim SCW
Auch im SCW-Skikalender 2025/26 wird Sophie aktiv sein und ihr Wissen sowie ihre Erfahrung an den Nachwuchs weitergeben – ein neues Kapitel voller Potenzial beginnt.
Statistik:
Weltmeisterschaften Starts: 2
Weltcup Starts: 35
FIS Siege gesamt: 6
FIS Podiums gesamt: 18
Juniorenweltmeisterschaften Starts: 10
World University Games: 2
FIS Starts gesamt: 118
Quelle: Ski Club Wiesloch e. V.