Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 29. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sonderausstellung zur Postgeschichte Walldorfs im Heimatmuseum

2. Februar 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde e. V.

Mit einem „Gruss aus Walldorf“ in Erinnerungen schwelgen

„Gruss aus Walldorf“ – auf der Frontseite vieler Ansichtskarten der vergangenen Jahrzehnte sind diese Wörter zu lesen. Einfach, aber zweckdienlich, wurden und werden sie doch meist von Besuchern der Astorstadt an die lieben Verwandten, Freunde oder Liebschaften verschickt. Davon zeugt eine aktuelle Ausstellung der Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde im Astorhaus, die unter dem Titel „Gruß aus Walldorf – Postgeschichte und historische Ansichtskarten“ noch bis Ende März zu sehen sein wird.

 

 

Bei der Eröffnung betonte der Vereinsvorsitzende Klaus Engwicht, dass die Ausstellung die Entwicklung des Postwesens in Walldorf und Deutschland veranschaulichen soll. Sie solle aber auch an eine Zeit vor der Digitalisierung erinnern. „Das ist gar nicht lange her“, stellte Engwicht fest, bevor er chronologisch auf die Entwicklung des Postwesens in Walldorf einging. Die Ausstellung solle nicht nur Informationen bieten, sondern auch die eigenen Erlebnisse ins Gedächtnis rufen. Daher wünschte Engwicht den Besuchern „interessante Eindrücke und tolle Erinnerungen“.
Seinen Dank richtete er an alle Beteiligten, die an der Verwirklichung der Ausstellung mitgewirkt haben, im Besonderen an Klaus Ronellenfitsch und Theo Streu.

 

 

Auf Infotafeln wird chronologisch die Entwicklung der Walldorfer Post sowie des Fernsprechwesens zusammengefasst. Großes Highlight der Ausstellung sind sicher die zahlreichen Ansichtskarten, die bis in das späte 19. Jahrhundert zurückreichen. Damals gab noch keine Fotografien als Motive, sondern Lithografien, also Motive, die durch ein Flachdruckverfahren hergestellt wurden.
Es handelt sich meist um idealisierte Darstellungen jener Zeit. Denn „eine Dame in edlen Kleidern, die durch Walldorfs Straßen mit einem Sonnenschirm flaniert“, habe es sehr wahrscheinlich nicht gegeben, wie Klaus Engwicht schmunzelnd erzählte.
Einen realistischen Eindruck vermitteln dagegen die Ansichtskarten mit Fotografien, die von der Entwicklung Walldorfs in den vergangenen hundert Jahren erzählen. Die Ansichtskarten sind nach Motiv und Verwendungszweck sortiert. So sind Abbildungen von Orten wie den beiden Kirchen, Gaststätten und der Drehscheibe zu sehen.

 

 

Viele der Ausstellungsstücke stammen aus dem Fundus der Heimatfreunde. Es gibt aber auch Leihgaben. So hat zum Beispiel ein ehemaliger Postbeamter Objekte aus seiner Privatsammlung zur Verfügung gestellt. Telefone aus verschiedenen Jahrzehnten zeugen zudem von der Entwicklung dieser Geräte als Kommunikationsmittel.

Die Ausstellung ist noch bis zum 31. März immer sonntags von 15 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet.

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: H. Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Am 4. April ist wieder Walldorfer Nacht der Ausbildung

In der Stadtbücherei bei der Walldorfer Nacht der Ausbildung   Ganze Bandbreite der Berufe kennenlernen Die Walldorfer Nacht der Ausbildung findet am Freitag, 4. April, von 17 bis 21 Uhr statt. Dann werden die Stadt und rund 30 weitere Unternehmen und...

Verkehrsänderungen wegen Frühlingsfest und Sommertagszug in Walldorf

  In der Zeit von Samstag, 5. April bis Dienstag, 8. April, findet in Walldorf wieder das traditionelle Frühlingsfest auf dem Parkplatz am Schwimmbad statt. Ab Donnerstag, 3. April, 10 Uhr, muss ein Teil des Parkplatzes für den Verkehr komplett gesperrt werden....

Sommertagszug und Frühlingsfest in Walldorf

  Dem Winter wird eingeheizt Der Winter ist vorbei, der Frühling hat begonnen und der Sommer steht vor der Tür: Damit wird es in Walldorf Zeit für den traditionellen Sommertagszug und das beliebte Frühlingsfest. Der Sommertagszug findet am Sonntag, 6. April,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive