Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sieg über den Tabellenzweiten

24. November 2016 | Das Neueste, TSG Wiesloch

rp_TSG-Wiesloch-150x150-1.jpgAm Samstag machten sich die Damen der TSG Wiesloch auf den Weg zum Tabellenzweiten VSG Kleinsteinbach. Trainer Lukas Dorer entschied sich zu Beginn des Spieles die „Youngsters“ Isabell Miersch, Franzika Stadler und Vanessa Rühl gemeinsam mit den erfahreren Spielerinnen Lisa Gutfleisch, Franziska Wiederkehr und Caroline Odenwald in die Startaufstellung zu packen.

Alle zeigten von Anfang an ihr Können, machten ordentlich Druck im Aufschlag und Angriff und erspielten sich so direkt einen großen Vorsprung von sechs Punkten, den sie später noch weiter ausbauten. Die gegnerische Mannschaft hatte dem nichts entgegen zu setzen und so gewannen die Wieslocher Damen den 1. Satz mit 25:14.

Der Beginn des zweiten Satzes war noch sehr ausgeglichen und die VSG zeigte mehr Gegenwehr als im vorangegangenen Spielabschnitt. Die Wieslocher Damen kamen mit ihren Angriffen nicht mehr so gut durch und die ein oder andere Annahme war ein direkter Punkt für den Gegner. Auch nach den beiden Wieslocher Auszeiten konnte die Mannschaft der TSG nicht punkten, sodass Trainer Lukas Dorer sich bei einem Punktestand von 12:18 für drei Wechsel entschied.

Hierbei bewies er ein glückliches Händchen und die Wieslocherinnen verringerten den Rückstand mit druckvollen Aufschlägen und starken Angriffen zwischenzeitlich auf nur noch einen Punkt. Die Gastgeberinnen wollten ihren Vorsprung nicht kampflos aufgeben und so lagen die TSG Damen mit 21:23 hinten als der Aufschlag auf Wieslocher Seite wechselte. Hier bewiesen sie noch einmal Kampfgeist und Nervenstärke und entschieden den Satz mit 25:23 für sich.

volleyFest entschlossen mit einem 3:0 nach Hause zu fahren ging es in den dritten Satz, der jedoch mit vier Aufschlagfehlern startete, bevor der Gegner aus Kleinsteinbach davon maschieren konnte. Die VSG Damen hatten sich nun vollständig auf die Angriffe der Wieslocherinnen eingestellt, welche nunmehr regelmäßig am Block scheiterten. Auf Wieslocher Seite schien einfach nichts mehr zu klappen. Bei einem Rückstand von 5:16 hatte Trainer Lukas Dorer bereits zwei Auszeiten und vier Wechsel vorgenommen, was jedoch leider zu keinem Umschwung führte. Nach einem letzten Aufbäumen mussten die TSG Damen den Satz mit 12:25 abgeben.

Noch etwas geschockt ging es dann in den vierten Satz. Zu Anfang hatte es den Anschein, dieser knüpft direkt an den vorangegangen Satz an, denn auch hier konnten die VSGlerinnen direkt einen Vorsprung von fünf Punkten erzielen. Die Befürchtungen der Wieslocher Damen stiegen, dass auch dieses Spiel wieder ein 5 Satz Spiel werden könnte, hatten sie doch diese Saison schon einige davon bestritten. Dies sollte sich zum Glück nicht bestätigen. Sie fingen sich nach Auszeiten und Wechseln erneut und gaben noch einmal Alles, um drei Punkte nach Hause zu holen.

Mit langen Ballwechseln und viel Kampfgeist gelang ihnen der Ausgleich bei 23:23. Am Ende wurde es noch einmal richtig spannend, denn beide Mannschaften wollten diesen Satz unbedingt gewinnen. Die Wieslocherinnen konnten den Satzball abwehren und erneut auf 24:24 ausgleichen. Nun bewiesen sie Nervenstärke.

Durch einen starken Aufschlag konnten sie einen direkten Punkt erzielen und mit 25:24 in Führung gehen. Die Nerven der Gegner lagen scheinbar blank, da sie ihre letzte Chance das Spiel zu gewinnen ins Netz schmetterten. Die Wieslocher Damen waren überglücklich, mit einem 3:1 Auswärtssieg nun endlich drei Punkte zu bekommen und somit auf den 6. Tabellenplatz der Oberliga zu steigen.

Nächsten Samstag den 26.11.2016 um 18:30 Uhr steht dann schon das letzte Heimspiel in diesem Jahr gegen den VC Offenburg II an.

 

Quelle: TSG Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive