Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 10. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Si figura, …! Eva Schaeuble ab 22. April bei „Kunst im Rathaus“

13. April 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

Mit Eva Schaeuble stellt in der Reihe „Kunst im Rathaus“ ab dem 22. April eine wahre „Jägerin und Sammlerin“ aus, deren Beute und Fundstücke sich in Kunst verwandeln.

Die Vernissage der Ausstellung, die den mehrdeutigen Titel „Si figura, …!“ trägt, wird um 19 Uhr im Rathaus von Bürgermeisterin Christiane Staab eröffnet. Der städtische Kunstbeauftragte, Hartmuth Schweizer, wird anschließend in Eva Schaeubles Werk einführen. Das Duo „Twice“ mit Roland Preuss (Vibraphon) und Ian Fullwood (Saxophon) begleitet die Ausstellungseröffnung musikalisch.
Eine Kunsthistorikerin hat die in Karlsruhe an der Akademie der Bildenden Künste ausgebildete Künstlerin als „Jägerin und Sammlerin“ charakterisiert und ihre Jagdgründe in der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte nachgewiesen.
Eva Schaeuble hat bei den ganz großen Malern und Zeichnern der Karlsruher Akademie Ackermann, Baschang und Lüpertz studiert und hat besonders deren Intensität, ihren Form- und Erfindungsreichtum verinnerlicht. In ihrer Malerei, die zeichnerisch geprägt ist, sprudeln Ideen, Geschichten, Mythen geradezu wie aus einem Füllhorn oder aus einem sich anscheinend nicht erschöpfenden Brunnen. Diesen findet sie bevorzugt in Rom wie auch andere Motive, die sie über die Renaissance in die Antike leiten.

„Vehement malend und collagierend, ursprünglich zeichnend, eignet sie sich Geschichte und Geschichten an, färbt sie mit persönlichem Colorit und Erleben, gibt ihnen Poesie, Tragik und Humor“, schildert Hartmuth Schweizer Eva Schaeubles Kunst. Die Künstlerin ist der klassischen gegenständlichen Malerei, die sie schon früh als Kind auf den Reisen und den Besuchen von Museen kennen und lieben lernte, verbunden. Ihr Leitmotiv ist die Figur. So bevölkern Menschen, aber auch mythische Gestalten, oft in Form von Wasserspeiern ihre Szenen und Landschaften. Zu sehen im Rathaus Walldorf bis zum 10. Juni.

Ausschnitt aus Eva Schaeuble, lungomare: „Jäger und Sammler“, 2005/2006, Mischtechnik/Holz, 260×360 cm (Repro: Imago Walldorf GmbH)BildSchaeuble
Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Fluchttreppen am Schulzentrum Walldorf

  Bestandteil der Brandschutzmaßnahmen am Hauptgebäude Am Hauptgebäude des Schulzentrums müssen weitere Brandschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu zählt der Bau zusätzlicher Fluchttreppen, dem der Gemeinderat vor Kurzem einhellig zugestimmt hat. Die Kosten...

Spätlese e.V. – gemeinsam für Baiertal lädt ein zum Info-Abend

Betrugsmaschen, Enkel-Trick, Fake-News und Gefahren im Netz – mit all dem sind -nicht nur- Senioren und Seniorinnen besonders berührt. Was kann man dagegen tun und wie kann man sich schützen? Zu diesem Thema lädt die Spätlese e.V. alle Interessierten ein. Am...

Geschützt: Die Borschtsch-Detektive: So entlarven Sie minderwertige Produkte beim Kauf

Passwortgeschützt

Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive