Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Schutz für Rebhühner: Zaun sichert Brutgebiet in Heddesheim

4. April 2025 | Das Neueste, Natur & Umwelt, ~ Umgebung

Gemeinde unterstützt Artenschutzmaßnahme

Der Bestand des Rebhuhns ist europaweit stark zurückgegangen. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste. In Heddesheim gibt es noch Rebhühner, die auf einer gemeindeeigenen Wiese leben. Dort finden sie Nahrung und Schutz in niedrigen Gehölzen.

Mobiler Zaun schützt während der Brutzeit

Um die Vögel während der Brutzeit vor Störungen durch Spaziergänger und Hunde zu schützen, wurde die Wiese erneut für einige Monate eingezäunt. Der mobile Zaun dient nicht zur Einzäunung von Weidetieren, sondern soll Beutegreifer und ungewollte Störungen fernhalten. So können die Rebhühner ungestört brüten und ihre Küken aufziehen.

Lebensraum und Schutzmaßnahmen

Rebhühner benötigen strukturreiche Feldfluren mit Niederhecken, die ihnen Schutz und Nahrung bieten. Die Küken sind Nestflüchter und bleiben bis zur nächsten Brut bei ihren Eltern. Der eingesetzte Zaun ist 90 Zentimeter hoch und hat eine Maschenweite, die Kleintieren Durchgang ermöglicht. Seine blau-weiße Farbe ist für Wildtiere gut erkennbar, für Menschen aus der Distanz aber kaum wahrnehmbar.

Da Zäune in der freien Landschaft nicht ohne Genehmigung errichtet werden dürfen, wurde die Maßnahme mit den Fachbehörden des Rhein-Neckar-Kreises abgestimmt. Der Zaun ist während der allgemeinen Brut- und Setzzeit von März bis Ende August genehmigt und schützt neben den Rebhühnern auch andere Feldvögel und Hasen.

Gemeinschaftliches Engagement für den Artenschutz

Die Gemeinde Heddesheim stellt die Wiese zur Verfügung, hat den Wildschutzzaun beschafft und sorgt für die Pflege der Fläche. Eine Interessensgemeinschaft aus Landwirten, Vereinen, Naturschützern und Jägern übernimmt den Auf- und Abbau des Zaunes. Das Projekt wird vom Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e. V. koordiniert.

Spaziergänger haben selten die Gelegenheit, Rebhühner zu sehen, können aber in der Dämmerung ihre Rufe hören. Die Schutzfläche sollte nicht betreten werden, und Hunde sind in diesem Bereich am besten angeleint.

Text und Foto: Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Osterhase und Bürgermeister gemeinsam unterwegs

  Aktion des Gewerbevereins in der Hauptstraße Bürgermeister Matthias Renschler hat am Ostersamstag erneut in der Hauptstraße den Osterhasen unterstützt. „Das ist immer eine sehr schöne Aktion“, freute sich Renschler, dass dieses Mal der Zuspruch sogar noch um...

Stadt Walldorf: Ein Plan für mehr Chancengleichheit

  Gemeinderat diskutiert Antrag auf Schaffung einer neuen Stelle Die Walldorfer Stadtverwaltung wird einen sogenannten „Chancengleichheitsplan“ erarbeiten. Dieser wird dann dem Gemeinderat vorgelegt. Auf seiner Grundlage wird danach, so der einhellige Beschluss...

Gemeinderat berät Grünen-Antrag auf ÖPNV-Zuschuss für Jugendliche

  Einkommensabhängig statt pauschal Der Gemeinderat Walldorf hat die Verwaltung beauftragt, Möglichkeiten einer einkommensabhängigen ÖPNV-Bezuschussung für Jugendliche, aber auch andere Personengruppen zu erarbeiten. Grundlage des Beschlusses war ein Antrag der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive