Empfang einer Gruppe Schülerinnen und Schüler aus Fontenay aux Roses und des OHGs
Im Wieslocher Rathaus hat Oberbürgermeister Dirk Elkemann eine Gruppe Schülerinnen und Schüler aus Wieslochs französischer Partnerstadt Fontenay-aux-Roses empfangen. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Ottheinrich-Gymnasiums (OHG) nahmen sie an einem offiziellen Empfang teil.
Austausch im Rahmen der Städtepartnerschaft
Die französischen Schülerinnen und Schüler halten sich vom 2. bis zum 9. April in Wiesloch auf. Insgesamt umfasst die Gruppe 46 Personen, darunter auch begleitende Lehrkräfte. Untergebracht sind die Jugendlichen in den Familien von Schülerinnen und Schülern der 7., 8. und 9. Klassen des Ottheinrich-Gymnasiums. Der Gegenbesuch der 8. Klassen des OHG in Fontenay-aux-Roses hatte bereits im Zeitraum vom 27. November bis 4. Dezember 2024 stattgefunden. Der Schüleraustausch wird von der Fachschaft Französisch des OHG organisiert, der es ein besonderes Anliegen ist, die Städtepartnerschaft mit Leben zu füllen.
Begleitung durch Freundeskreis und Stadtverwaltung
Auch der Vorsitzende des Freundeskreises der Wieslocher Städtepartnerschaften, Richard Ziehensack, sowie die städtische Abteilung für Städtepartnerschaften begleiteten den Austausch. Ziel ist es, durch gegenseitige Besuche Einblicke in den Alltag des jeweiligen Partnerlandes zu ermöglichen.
Gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge
Das Programm für die Gäste aus Frankreich beinhaltete unter anderem sportliche Aktivitäten wie einen Besuch im Hochseilgarten Wiesloch sowie eine Wanderung auf den Dilsberg. Darüber hinaus wurden Ausflüge zur Street-Art-Ausstellung „Stadt.Wand.Kunst“ in Mannheim sowie zum Schloss Heidelberg unternommen. Die Aktivitäten boten vielfältige Gelegenheiten für persönliche Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse.
Oberbürgermeister Dirk Elkemann betonte beim Empfang die Bedeutung solcher Begegnungen: „Die gegenseitigen Besuche in Wiesloch und Fontenay sollen die Möglichkeit geben, den Alltag im jeweils anderen Land zu erleben. Wenn dann noch Freundschaften entstehen, ist dies das Beste.“
Text und Foto: Stadt Wiesloch