Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Schriesheimer Gewerbegebiet östlich der B 3 wird an das gigabitfähige Glasfasernetz angeschlossen

18. November 2020 | Das Neueste, ~ Umgebung

Das Schriesheimer Gewerbegebiet östlich der B 3 ist das nächste Projekt auf einer Liste von insgesamt 14 Gewerbestandorten, die der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar derzeit mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Die Mitglieder des Zweckverbandes, sprich die 54 Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises, profitieren dabei von ihrer gemeinsamen Organisation. Der Zweckverband steuert und koordiniert den Glasfaserausbau und leistet damit im Schulterschluss mit den Kommunen einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftlichen Zukunftsperspektiven der Region.

Der offizielle Spatenstich für den FTTB-Ausbau im Gewerbegebiet östlich der B 3 ist auf den 16. November terminiert. Mit den erforderlichen rund 2.600 Meter Tiefbauarbeiten wird direkt im Anschluss begonnen, erschlossen werden die Carl-Benz-Straße, die Industriestraße, die Porphyrstraße, der Spännigweg und die Werner-von-Siemens-Straße. Rund 50 Betriebe und Unternehmen verfügen nach dem Willen der Planer und Baufirmen dann bis zum Sommer 2021 über eine hochleistungsfähige, digitale Infrastruktur. Beim „Fibre to the Building“ (FTTB) werden die Glasfaserleitungen bis in die Gebäude verlegt, die Datenübertragung erfolgt über Lichtwellenleiter. Glasfaserleitungen erlauben das Surfen mit Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und mehr.

„Die Breitbandversorgung ist für den mittel- und langfristigen Erfolg unserer Betriebe und Unternehmen und natürlich für den Gewerbestandort Schriesheim insgesamt von großer Bedeutung. Daher freue ich mich über die zeitnahe Umsetzung der Anschlussmaßnahmen. Ebenso erfreulich ist es, dass zahlreiche im Gewerbegebiet ansässige Firmen aufgrund der üppigen Bundes- und Landeszuschüsse ihre Anschlüsse kostenlos gelegt bekommen. Die hochmoderne Glasfasertechnologie steigert in der Konsequenz nicht nur die Qualität der Datenübertragung, sondern auch den Wert der Immobilie“, sagt der Schriesheimer Bürgermeister Hansjörg Höfer.

Spatenstich für den Breitbandausbau im Schriesheimer Gewerbegebiet östlich der B 3 v.l.n.r:
Hansjörg Höfer (Bürgermeister Stadt Schriesheim), Thomas Heusel (Operative Leitung fibernet.rn)

90 Prozent der FTTB-Ausbaukosten werden gefördert, 50 Prozent davon über-nimmt der Bund, 40 Prozent steuert das Land Baden-Württemberg bei. Die Bundeszuschüsse stammen aus dem aktuellen Förderprogramm „Breitbandausbau Gewerbegebiete“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Inrastruktur. „Aufgrund unserer schlüssigen Konzeption haben wir als erster Landkreis in Baden-Württemberg die Förderzusagen des Bundes erhalten“, informiert der Operative Leiter des Zweckverbandes, Thomas Heusel. Auch bei den Fördermitteln des Landes belegt der Rhein-Neckar-Kreis einen Spitzen-platz. Für bisher 112 eingereichte Förderanträge wurden über 33 Millionen Euro bewilligt. „Der Zweckverband bündelt an dieser Stelle vorhandenes Know-how und fachliche Kompetenzen. Wir können auf gesetzliche Veränderungen oder modifizierte Vergaberichtlinien jederzeit schnell reagieren und stellen langfristig eine gute und verlässliche Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien sicher“, so Heusel.

Der Rhein-Neckar-Kreis zählt zu den Top-IT-Standorten in Deutschland, welt-bekannte Unternehmen aber auch viele innovative Mittelständler haben hier ihren Sitz, rund jeder zehnte Beschäftigte ist in der IT-Dienstleistungsbranche tätig. Folglich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl in ihren Unter-nehmen, als auch zuhause – Stichwort Homeoffice – auf eine leistungsstarke Kommunikationsinfrastruktur angewiesen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive