Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Saisoneröffnung bei den Freunden historischer Fahrzeuge Wiesloch

2. Mai 2018 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

Saisoneröffnung bei den Freunden historischer Fahrzeuge Wiesloch

(PA) Die Winterzeit ist einfach nichts für Oldtimerfahrer. Wir wollen mit unseren alten Schätzchen auf die Straße – wollen die Natur genießen – Oldtimer-Wandern. Der April war der wärmste seit Wetteraufzeichnung Mitte des 19 Jahrhunderts. Sonne satt – Temperaturen um 25 Grad – wunderbar. Natürlich sind wir schon einige Runden gefahren; man muss ja überprüfen ob die Technik des Fahrzeugs den Winter gut überstanden hat. Der Countdown läuft – nur noch eine Woche bis zur Saisoneröffnung. Jetzt beginnt der letzte Check, Bremsen prüfen, alle Flüssigkeiten auffüllen, Motoröl wechseln, voll tanken und das Auto schön putzen. Samstagabend, alles ist geschafft, es kann losgehen.

Plötzlich klingelt das Smartphone. Die Wetter-APP meldet sich. „Sturmwarnung: Starkregen und teils heftige Gewitter. Das kann doch wohl nicht wahr sein! Mit leicht mulmigem Gefühl gehe ich ins Bett und bin gespannt wie es morgen früh rund um Wiesloch aussehen wird. Sonntagmorgen, 06:45 Uhr, der Wecker klingelt und mein erster Blick ist raus auf die Straße. Das Alltagsauto ist nass aber die Straße schon wieder abgetrocknet. Auch im Garten ist alles in Ordnung. Glück gehabt, Wiesloch wurde verschont es hat die Eifel erwischt.

Pünktlich um 09:45 Uhr fanden wir uns am Treffpunkt ein, es waren schon einige Clubfreunde anwesend. Bis 10:00 Uhr kamen immer weitere Fahrzeuge hinzu, schließlich fuhren wir mit 37 alten Autos los Richtung Odenwald. Angelika und Stefan Weingartner hatten eine wunderschöne Strecke ausgetüftelt. Über den Königstuhl ging es nach Schlierbach/Ziegelhausen – hoch nach Peterstal und Wilhelmsfeld – jetzt auf kleinen verschlungenen Sträßchen zur Seccopause nach Hirschhorn. Von Hirschhorn fuhren wir über Haag, Waldwimmersbach, Spechbach und Dielheim zu unserem Ziel – der Winzerrast in Wiesloch. Der blaue Himmel, das junge Grün der Bäume, die gelben Rapsfelder –und überall die schönen alten Fahrzeuge der FhF – herrlich!

Nach gut 3,5 Stunden erreichten wir die Winzerrast und hier hatte sich der 2. Vorstand – Gerd-Uwe Sauer mit seinem Team wirklich etwas ganz besonderes ausgedacht. Thomas Hörner, der Profi am Grill, versorgte alle Teilnehmer mit leckeren Würstchen und Steaks. Claudia Rest hatte den Clubshop geöffnet. Mit 80 Personen vor Ort hatten alle Helfer gut zu tun. Nach dem Essen erläuterte Gerd-Uwe Sauer das weitere Programm, die Sportwertung war angesagt. Mit dem Oldtimer in genau 60 Sekunden um die Halle der Winzergenossenschaft fahren, wieviel PS und Hubraum haben 32 Porsche Autos aus einem Quartett – natürlich waren die Daten nicht ersichtlich und dann noch das Glückspiel schlechthin, der von Jürgen Halm kreierte Oldtimer Flipper. Natürlich wollte jeder Teilnehmer gut abschneiden und gab sich entsprechende Mühe. Am Ende siegte der Spaß am Spiel und an der Geselligkeit. Besonders gefreut haben wir uns dass viele Neumitglieder und Interessierte vor Ort waren und sich so einen schönen Eindruck über unser reges Clubleben verschaffen konnten. Herzlichen Dank an alle Aktiven – die Oldtimer Saison 2018 hätte nicht besser starten können und wir freuen uns schon auf die nächsten Ausfahrten.

www.fhf-wiesloch.org

Peter Asbree

Das könnte Sie auch interessieren…

Hightech-Autowäsche auf 15.000 Quadratmetern: Neue Mr. Wash Waschanlage in Heidelberg eröffnet

Mr. Wash eröffnet neue Waschanlage in Heidelberg Am 4. April nimmt die Mr. Wash Autoservice AG ihren neuen Standort in Heidelberg, Stadtteil Rohrbach-Süd, in Betrieb. Die Waschanlage erstreckt sich auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern und zählt zu den...

Viel Erfahrung für die U23

Fohlenelf gelingt interner personeller Coup Der eine ausgebildet beim Karlsruher SC, dem SV Sandhausen, im Seniorenbereich u. a. bei Stationen in Österreich und in England international unterwegs, der andere bei den Junioren beim 1. FC Kaiserslautern und Borussia...

Ostermarkt bei Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V.

Veranstaltung für den guten Zweck Der gemeinnützige Verein Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V. öffnet auch in diesem Jahr seine Stalltüren für interessierte Besucher. Am Sonntag, den 13. April, findet der alljährliche Ostermarkt statt. Die Veranstaltung beginnt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive