Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Richtige Lüftungstechnik für die Gastronomie – an diese Dinge sollte man denken

5. Dezember 2021 | Uncategorized

Jeder kennt das Szenario, wenn schon zuhause die Abluft nicht funktioniert und man das eine oder andere In der Pfanne scharf anbrät. Der Raum füllt sich mit Rauschschwaden, die sich durch die ganze Wohnung ziehen. Besonders beim Braten von Fisch zieht sich der Geruch durchs Haus. Umso wichtiger ist eine gute Lüftung und vor allem aber auch eine gut funktionierende Abluft. In der Gastronomie ist es in der Küche wie aber auch im Gastraum selbst entscheidend, dass man über ein modernes Lüftungssystem verfügt.

Denn während des Kochbetriebes sammeln sich schnell schlechte Gerüche vom Braten und Kochen und Feuchtigkeit durch die Kochschwaden. Mit technisch hoch-modernen Lüftungsanlagen kann die verbrauchte Luft schnell und zuverlässig nach außen abführen. Somit kann sie auch die Räumlichkeiten innerhalb der Gastronomie mit frischer Außenluft versorgen und auf diese Weise für ein gesundes und angenehmes Raumklima in der Gastronomie sorgen.

Anforderungen und Einbau

Moderne Lüftungsanlagen unterliegen besonders im Bereich Gastronomie etlichen Anforderungen. Angefangen von der Größenordnung der jeweiligen Räume wie Gastraum und Küche und auch der Nutzung und der regelmäßigen Personenanzahl, die sich in beiden Räumen täglich aufhalten. Auch die baulichen Gegebenheiten der Gaststätte selbst sind entscheidend, um eine optimale Lüftungslösung mit der geeigneten Lüftungstechnik für Restaurants einhergehen kann. Den Einbau übernehmen in der Regel die Anbieter der Lüftungsanlagen selbst und man sollte ihn auch von den Profis machen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Denn am Ende muss die Anlage geprüft und für die Inbetriebnahme dementsprechend abgenommen werden. Hier muss ein Sachverständiger ins Boot geholt werden. Der Einbau von Lüftungsanlagen in der Gastronomie muss zum Einen in puncto Brandschutz beim Betrieb der Anlage gesichert sein. Hier ist der Schornsteinfeger zunächst derjenige, der die Abnahme in diesem Teil absichert. Wichtig: Wer nun genau für die Prüfung der Küchenlüftung der Gastronomien in den Kommunen verantwortlich ist, kann sich in den einzelnen Bundesländern stark unterscheiden.

Größe der Räume ist wichtig

Grundsätzlich hängt der Einbau der jeweiligen Anlage immer von der Größe der Räume ab. Zwei Grundregeln oder auch Faustregeln kann man dabei schon im Vorfeld beachten: Handelt es sich um Kleinstküchen, die Wärme- und feucht-abgebenden Geräten mit einer Anschlussleistung unter 25 kW, ist eine Abluftanlage notwendig. Bei Großküchen mit einer Anschlussleistung von über 25 kW, muss eine Zu- und Abluftanlage her. Bei Kleinküchen kann die benötigte Zuluft durch die einfache Fensterlüftung durchgeführt werden. In Großküchen allerdings handelt es sich bei Inbetriebnahme der Gastronomie um eine erhebliche Luftmenge, dass eine Zu- und Abluftanlage erforderlich ist.

Die mechanische Be- und Entlüftung der jeweiligen Gastronomie wird in der Richtlinie für Gewerbeküchen VDI 2052 hierzulande vorgeschrieben und muss eingehalten werden, bevor die Inbetriebnahme stattfinden kann. Der Zuluftstrom sollte aus diesem Grund in den jeweiligen Räumen auf jeden Fall immer gewährleistet sein und zuverlässig über die Anlage geregelt werden. Für den Gastraum ist eine zentrale Lüftungsanlage mit separaten Zu- und Abluftkanälen sinnvoll, um auch hier auch bei hohen Gastvorkommen dennoch für eine optimale Raumluftqualität sorgen. Hier reichen die dezentralen Lüfter durch ihre geringe Leistung meist nicht aus.

Das könnte Sie auch interessieren…

Effektive Tipps zur Bodenpflege für ein glänzendes Zuhause

Gepflegte Böden sind das Aushängeschild eines einladenden Zuhauses. Hochwertiges Laminat erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch durch seine Langlebigkeit überzeugt. Mit den richtigen Pflegetipps bleibt Ihr...

Die Sternsinger sind wieder unterwegs!

Rund um den 6. Januar 2025, dem Fest der Heiligen Drei Könige, sind im ganzen deutschsprachigen Raum wieder die Sternsinger unterwegs Auch in unserer Region. Sie bringen den weihnachtlichen Segen und sammeln Spenden für Kinder in aller Welt. In diesem Jahr steht die...

Barrierefreies Wohnen: Warum Bungalows die beste Wohnentscheidung sind

Barrierefreies Wohnen: Warum der Bungalow die Wohnform der Zukunft ist Jeder von uns sucht nach dem perfekten Zuhause. Ganz gleich, ob Mietwohnung oder eigenes Einfamilienhaus – wir alle möchten komfortabel und günstig wohnen. Ein Aspekt, den viele Menschen jedoch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive