Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Rechtsschutzversicherung

23. Juli 2022 | Verbraucherinformationen

Ein unkalkulierbares Risiko mit kalkulierbaren Kosten abdecken, so hat mir das mein Versicherungsmann mal erklärt.

Was ist eine Rechtsschutzversicherung? – Eine Versicherung zum Schutz des Versicherten bei Rechtsstreitigkeiten.

Welche Arten von Rechtsschutzversicherungen gibt es? – Privatrechtschutz, Berufsrechtschutz, Wohnrechtschutz und Verkehrsrechtschutz sind die üblichsten Rechtsschutzversicherungen. Mehr Informationen zur Rechtsschutzversicherung gibt es bei AdmiralDirekt.

Hat man keine Rechtsschutzversicherung, ärgert man sich unter Umständen im Fall der Fälle, dem Schadensfall. Zu den mitunter häufigsten Streitigkeiten vor deutschen Gerichten zählen jene aus dem Verkehrsrecht. Unfälle und selbst- oder fremd verschuldete Schadensfälle, vom Blechschaden bis zum Personenschaden. Weiteres Thema, das die deutschen Gerichte bemüht, ist das Mietrecht und Mietstreitigkeiten. Zu den häufigsten Gründen zählen dabei Konflikte zwischen Mieter und Vermieter wegen der Nebenkostenabrechnung. Da kann die Mietrechtsschutzversicherung der rettende Anker sein.

Vor den Arbeitsgerichten werden meist Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern verhandelt. Die Gründe sind mannigfaltig. Von Lohn- und Gehaltsstreitigkeiten, über Kündigungen, gegen die sich der Arbeitnehmer wehren will bis zum Arbeitszeugnis. Ein Arbeitszeugnis muss wohlwollend sein, ist es das nicht, kann sich der Arbeitnehmer dagegen wehren und Nachbesserung verlangen. Mehrheitlich genügt ein Anwaltsschreiben, um ein geändertes Arbeitszeugnis zu erhalten. Falls nicht, kann der Rechtsweg beschritten werden.

Familienrecht, Erbrecht und Baurecht – Rechtsstreitigkeiten können vielerlei unterschiedlichster Art sein.

Mit der Deckungszusage im Einzelfall lässt es sich einfacher und kostengünstiger vorgehen. Von der anwaltlichen Erstberatung bis zur Mandatsübernahme und dem eventuellen Gang vor den Kadi. Doch oft muss es gar nicht so weit kommen, vor Gericht zuziehen, wenn außergerichtliche Einigungen getroffen werden können. Da ist auch das Verhandlungsgeschick des Rechtsanwaltes gefragt. Manchmal ist eine Rechtslage nur scheinbar eindeutig. Manchmal muss man sich auch zur Wehr setzen und sich verteidigen. Durch alle Instanzen, wie man so sagt.

Recht haben und Recht bekommen, sind zwei verschiedene Dinge. Der Volksmund sagt auch: „Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand“.

Bei einem Rechtsstreit vor Gericht können verschiedene Kosten entstehen. Angefangen bei den Anwaltsgebühren für den eigenen Rechtsanwalt über die Gerichtskosten wie auch gegebenenfalls Zeugengelder und gerichtliche Honorare der Sachverständigen und Gutachter.

Die Prozess­kostenfinanzierung muss gewährleistet sein, sonst macht der Klageweg wenig Sinn. Die Kosten, die auf einen zukommen können, lassen kaum exakt im Vorfeld kalkulieren.

Wer also, sagen wir in Wiesloch oder Walldorf, zum Rechtsanwalt möchte, weil ein Rechtsstreit droht. Kann, sofern er Rechtsschutz versichert ist, zunächst einmal gelassen den Kontakt zum Rechtsschutzversicherer aufnehmen. Und sich die Deckungszusage holen. Mit der Gewissheit, dass die Anwaltskosten von der Versicherung übernommen werden, lässt es sich gelassener vorgehen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Geodaten für Wiesloch: Fahrzeuge zur Datenerhebung im Einsatz

Fahrzeuge zur Datenerfassung im Stadtgebiet Wiesloch unterwegs Im Zeitraum vom 31. März bis zum 1. April 2025 wird die Cyclomedia Deutschland GmbH im Auftrag der Stadt Wiesloch das gesamte Stadtgebiet befahren. Ziel dieser Maßnahme ist die Erhebung von hochauflösenden...

Wohnungsbestand im Rhein-Neckar-Kreis: Viele Gebäude sind sanierungsbedürftig

Rhein-Neckar-Kreis: 161.000 Wohnungen in 82.800 Häusern sind älter als 45 Jahre Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es rund 140.500 Häuser mit insgesamt etwa 271.600 Wohnungen. Eine statistische Auswertung des Pestel-Instituts für die IG BAU Nordbaden zeigt, dass ein großer...

Tödliche Gefahr für Haustiere: Aujeszkysche Krankheit im Rhein-Neckar-Kreis nachgewiesen

Antikörper der Aujeszkyschen Krankheit erneut im Rhein-Neckar-Kreis nachgewiesen Im Rhein-Neckar-Kreis wurden erneut Antikörper der Aujeszkyschen Krankheit (AK) nachgewiesen. Bereits in den vergangenen Jahren wurden in Nordbaden Fälle festgestellt. Der jüngste...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive