Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Radweg statt Lebensgefahr – Gefahrenbereich zwischen Baiertal und Schatthausen

6. November 2018 | Baiertal, Leitartikel, Photo Gallery, Schatthausen

Wiesloch Ortsteile Baiertal Schatthausen, 06.11.2018 (rp) – Wie die Stadt Wiesloch am 05. November mitteilte: „Ein großer Wunsch vieler Radfahrerinnen und Radfahrer geht aktuell in Erfüllung. Gerade konnte die Baumaßnahme der LED- Beleuchtung der Radwege zwischen Wiesloch und Dielheim und parallel zwischen Baiertal und Schatthausen erfolgreich abgeschlossen werden.“

Die beiden genannten Radwege sind in der Tat eine Bereicherung für die Radfahrer, dass diese nun auch energieeffizient durch die sparsame aber sehr leistungsstarken LED-Technik beleuchtet werden ist sehr zu begrüßen.

Doch was bringt der schönste Radweg, wenn unverbesserliche Radfahrer bewusst sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer in Lebensgefahr bringen? – Tagtäglich lässt sich vorallem im Frühjahr und den Sommermonaten, jedoch auch aktuell im Herbst, beobachten wie hauptsächlich Rennradfahrer auf der Landesstraße L 547 zwischen Baiertal und Schatthausen radeln.

Gefahrensituation Landesstraße L 547 - Foto vom 04.11.2018

Gefahrensituation Landesstraße L 547 – Foto vom 04.11.2018

Die L 547 zwischen Baiertal und Schatthausen ist gelinde gesagt, schon sehr in die Jahre gekommen. Die Strasse ist in keinem guten Zustand. Bedingt vorallem durch den Schwerlastverkehr, sind Spurrinnen entstanden ebenso auch Risse in der Fahrbahn sowie Schlaglöcher.

Es herrscht Überholverbot und eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 70km/h – Auf Grund der Steigung muss man schon mit etwas Schwung, sozusagen über den Buckel fahren. Also mindestens 70 km/h um nicht in den dritten Gang runterschalten zu müssen. Erfahrungsgemäss ist zu beobachten, dass die meisten Autofahrer mit einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 80-90 km/h fahren.

Wer die Strecke kennt fährt in der Regel auch nicht schneller. Bei Regen stellt Aquaplaning (Wasserglätte) eine weitere Gefahrenquelle dar. Ebenso wie die tiefstehende Sonne derzeit.

Radfahrer mitten auf der Landstrasse

Radfahrer mitten auf der Landstrasse

Man kann nur an die Radfahrer appellieren sich und anderer Verkehrsteilnehmer nicht in Gefahr zu bringen und doch lieber die Radwege zu nutzen.

Sich sportlich zu messen und an seine Grenzen zugehen, kann man auch wunderbar in unseren Weinbergen oder den Königsstuhl hoch. Es gibt aussreichend schöne Radstrecken und offizielle Radwege.

Auch sollte man es als Fahrradfahrer vermeiden in der Mitte der Fahrbahn zu fahren – sondern besser soweit wie möglich rechts am Fahrbahnrand. Aber wie bereits geschrieben – am Besten den Radweg benutzen.

Wer es nicht weiss, ein weiterer Vorteil wenn man den Radweg zwischen Baiertal und Schatthausen nutzt ist die Möglichkeit beim Golfplatz und der Adventure Golf Anlage eine kleine Rast zu machen.

Sofern geöffnet, kann man dort beim kleinen Verkaufsstand eine gute Auswahl an Speisen und Getränken finden. Ein kleiner Biergarten lädt auch zum Verweilen ein.

Wer mit dem Auto oder Motorrad „heizen“ will, soll das auf dem Hockenheimring tun. Ebenso sollten Radfahrer geeignete Strecken suchen.

Einige Fotos – ca. 30 Minuten Beobachtung – 3 gefährliche Szenen:

Text und Fotos: Robert Pastor

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestagswahl 2025: Wahlkreis 277 Rhein-Neckar im Überblick

Wahltermin und Zusammensetzung des Wahlkreises Die Bundestagswahl 2025 findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Im Wahlkreis 277, der große Teile des Rhein-Neckar-Kreises umfasst, sind die Bürger zur Wahl aufgerufen. Zu diesem Wahlkreis gehören insgesamt 33 Städte...

Kammermusikkonzert des Gymnasiums erntet viel Beifall

  Junge Talente musizieren virtuos Beim zweiten Konzert der Stadt Walldorf in diesem Jahr gehörte die Bühne der altehrwürdigen Laurentiuskapelle ganz den jungen Musiktalenten des Gymnasiums Walldorf. In seiner Funktion als kommunaler Musikbeauftragter begrüßte...

Verdi-Warnstreik: Fahrtausfälle bei der SWEG am 21. Februar

Fahrtausfälle im SWEG-Busverkehr am 21. Februar 2025 2025 aufgrund von Verdi-Warnstreik Am Freitag, den 21. Februar 2025, sind die Busverkehre in den Landkreisen Rastatt, Baden-Baden, Rhein-Neckar und Tübingen aufgrund eines ganztägigen Warnstreiks der Gewerkschaft...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive