Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Radiale – 50 Jahre Kunst im Kreis

15. Mai 2023 | > Walldorf, Das Neueste, Kultur & Musik, Leitartikel

 Am Sonntag, 21. Mai, wird in der Alten Apotheke in Walldorf die letzte Ausstellung im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis“ eröffnet.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis: Ana Laibach, Auf der Jagd, 2015, Monotypie/Öl auf Leinwand, 41 x 39 cm

An 5 Ausstellungsorten rund 160 ausgewählte Arbeiten von 115 Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung des Kreises sowie das Sonderformat „Radiale – Kunst am Grünen Hang“: Die Biennale „Radiale – Kunst im Kreis“ zeigt mit dem Jubiläumsformat „Radiale – 50 Jahre Kunst im Kreis“ die eindrucksvolle Kunstförderung des Rhein-Neckar-Kreises. Nach den Vernissagen in Heidelberg, auf dem Dilsberg, in Edingen-Neckarhausen und zuletzt in Ladenburg (Sonntag, 14. Mai) findet nun zum Abschluss am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr in der Alten Apotheke in Walldorf (Hauptstraße 47, 69190 Walldorf) die nächste Ausstellung statt.
Unter dem Titel „Mensch.Raum.Licht.Bewegung“ stehen folgende Überlegungen im Mittelpunkt der Ausstellung: Schon immer hat sich die Bildende Kunst berufen gefühlt, das Bild des Menschen auch kritisch zu schildern. So konzentriert sich die aktuelle Szene weniger auf eine ästhetische Annäherung an den Menschen als vielmehr auf ein ungeschöntes Hinterfragen seiner Haltung zu seiner Lebenswelt. Dass Künstlerinnen und Künstler den Betrachtenden einen Bezug zum Raum eröffnen wollen, ist ein nicht weniger bedeutendes Phänomen gerade der aktuellen Szene.
Eine herausragende Bedeutung spielt dabei das Licht. Dieses in seiner bildgestalterischen Wirkung zur Geltung zu bringen, ist das zentrale konzeptionelle Anliegen vieler der 17 Künstlerinnen und Künstler, deren Werke aus dem Sammlungsbestand des Rhein-Neckar-Kreises hier zur Präsentation kommen. Der Gedanke von der bildnerischen Kraft des Lichtes führt hinüber zum Phänomen Bewegung, die nicht nur in bewegten abstrakten Linien und Formen vergegenwärtigt wird, sondern auch als Modulator ihrer ästhetischen Wirkungskraft verstanden wird.

Ausstellende Künstlerinnen und Künstler:

Rosemarie Armbrust, Michael Bacht, Bettina Bätz-Kleinstück, Susanne Beik, Gudrun Eberle-Vater, Christiane Grimm, Ingrid König, Caroline Laengerer, Ana Laibach, Barbara Lounder, Ellis Neu, Gabriela Oberkofler, Hildegard Peetz, Ruben Schneider, Anja Schreurs, Katja Schwinn und Michael Wagner

Öffnungszeiten:

donnerstags 16 bis 19 Uhr, sonntags 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei.
Ausstellungsdauer: 21. Mai bis 02. Juli 2023

Quelle: Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive