Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

punktsieben lädt ein: Putin zwischen den Fronten

24. September 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Bildung, Das Neueste, ev. Gemeinde Walldorf

Die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf lädt im Rahmen ihrer punktsieben-Vortagsreihe ein für Sonntag, 27.09.2015, 19 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Walldorf, Schulstraße 4.

Thema des Abends ist „Putin zwischen den Fronten“ – Fraktionen und Mächte im neuen Russland – mit Professor Dr. Klaus von Beyme.

Die Entwicklungen im Ukraine-Konflikt nach der Annexion durch Russland und die zunehmend eingeschränkten Rechte einzelner Bevölkerungsgruppen sowie der politischen Opposition in Russland selber beunruhigen die Menschen in Deutschland. Dieses riesige Land, seine Kultur, seiner wirtschaftliche und militärische Strukturen und nicht zuletzt seine politischen Werte sind uns fremd und die scheinbare Unberechenbarkeit der Politik Wladimir Putins verbreitet Sorge und auch Angst vor einem erneuten kalten Krieg in Europa.
Punktsieben freut sich, mit Professor Dr. Klaus von Beyme, dem ehemaligen Leiter des Instituts für Politikwissenschaft in Heidelberg, einen international anerkannten und vielfach ausgezeichneten Politikwissenschaftler gewonnen zu haben. Klaus von Beyme hat profunde Kenntnisse über das politische System in Russland, das Geschehen im Land selbst und nicht zuletzt auch darüber, welche Mächte Putins Handeln bestimmen.
Punktsieben lädt ein zu interessanten und kontroversen Einblicken in die russische Seele, die unterschiedlichen Lebensanschauungen und die politisch-militärischen Kräfte, die in Russland heute am Werke sind. So fordert Professor von Beyme von unseren Politikern aber auch Bescheidenheit gegenüber dem russischen Präsidenten. „Putin ist eben nicht der alte Sozialisten-Hengst, den wir so gerne in ihm sehen würden, und auch von der Überzeugung eines lupenreinen Demokraten müssen wir abkommen.“ Doch was bedeutet das konkret für die Optionen deutscher und europäischer Politik im Hinblick auf die innen- und außenpolitischen Aktionen des Kreml? Gibt es eine Alternative zur Sanktionspolitik des Westens und auf welche „Mächte“ sollten die Europäer im Umgang mit Russland setzen?
Wenn Sie diese Fragen umtreiben und Sie eine kompetente, kritische Diskussion darüber suchen – dann sind Sie bei Punktsieben richtig!

Schnell – aktuell – informativ über Themen aus Gesellschaft und Kirche / Politik und Religion / Wirtschaft und Ethik / Weltreligionen und Christentum informieren und kontrovers diskutieren. Das bietet die Initiative der Ev. Kirchengemeinde Walldorf „punktsieben – Foyer am Sonntagabend“. Kompetente Referenten informieren aus aktuellem Anlass über Themen, die unser Land bewegen und werden dabei von Mitgliedern der Projektgruppe punktsieben kritisch hinterfragt. Und natürlich kommen auch die Fragen der Zuhörer nicht zu kurz.

Weitere Informationen unter: www.punktsieben.org
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Klaus Bruckner, Pfarrer. Tel.: 06227-9201
Text: Ev. Kirchengemeinde Walldorf, Orga-Team punktsieben

Das könnte Sie auch interessieren…

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

OsterVarieté 2025: Familienfreundliches Show-Spektakel in Wiesloch

Akrobatik, Comedy und Magie im Palatin Kulturzentrum Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April 2025, verwandelt sich das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch erneut in eine Varieté-Bühne. Das OsterVarieté geht in die vierte Saison und präsentiert ein...

Schutz für Rebhühner: Zaun sichert Brutgebiet in Heddesheim

Gemeinde unterstützt Artenschutzmaßnahme Der Bestand des Rebhuhns ist europaweit stark zurückgegangen. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste. In Heddesheim gibt es noch Rebhühner, die auf einer gemeindeeigenen Wiese leben. Dort finden sie Nahrung und Schutz...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive