Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Projekttag an der Realschule mit ukrainischen Jugendlichen

31. Juli 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Theodor-Heuss-Realschule Walldorf

Kennenlernen beim gemeinsamen Spielen und Pizzaessen

Die Klasse 7d der Theodor-Heuss-Realschule Walldorf hatte im Rahmen ihrer Projekttage ukrainische Jugendliche aus der Gemeinschaftsunterkunft des Rhein-Neckar-Kreises in der Industriestraße eingeladen, um mit ihnen einen Tag zu gestalten.

Neben Klassenlehrer Philipp Müller, der Lehrerin Ina Junikowa und Marie Buchheister, Erzieherin in der Ganztagesbetreuung, war auch Manfred Bugert, städtischer Koordinator der Schulsozialarbeit, dabei.
Zunächst stand ein gegenseitiges Kennenlernen im Klassenzimmer an. Die Teilnehmer aus der Ukraine konnten bei dieser Gelegenheit ihre Deutsch-Kenntnisse in der Praxis anwenden. Sie wurden bisher drei Mal in der Woche in der Gemeinschaftsunterkunft unterrichtet.
Eine der Lehrkräfte vor Ort war Ina Junikowa.
Marie Buchheister betreut mit drei Lehrerinnen und Lehrern die Kinder und Jugendlichen in der Willkommensklasse im Schulzentrum.
Die Klasse startete am 24. März mit sechs Schülern. Inzwischen sind es 21, davon kommen 19 aus der Ukraine. Von ihnen waren auch einige Jugendliche zum Projekttag gekommen und machten bei den Spielen mit.

Nach der Kennenlernrunde war viel Bewegung und Spaß im Freien auf dem Schulhof angesagt. Verschiedene Spiele halfen dabei, die Schüchternheit bei dem einen oder anderen abzubauen. „Ich finde, sie sind sehr motiviert“, freute sich Manfred Bugert über die Teilnahme der ukrainischen Jugendlichen, von denen acht im Alter zwischen elf und 15 Jahren aus der Gemeinschaftsunterkunft gekommen waren.
Die Gruppe spielte beispielsweise „Wo ist Horst“, ein großes Jenga-Spiel oder Tischtennis.
Auf Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit kam es beim schnellen Wechseln der Hockey-Schläger an, die es im Kreis stehend auf Kommando von Philipp Müller mal nach rechts und mal nach links vom Nachbar zu übernehmen galt.

Das Programm bot viel Abwechslung und für jeden war etwas dabei. Die jeweiligen Abläufe wurden vom pädagogischen Personal erklärt, Ina Junikowa übersetzte für die ukrainischen Teilnehmer auf Russisch.
Ein gemeinsames Pizzabacken und Essen rundete den gelungenen Projekttag ab.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Arbeitskreis Nahmobilität beschäftigt sich mit Umgestaltung der östlichen Hauptstraße in Walldorf

  Produktive Sitzung mit vielen Vorschlägen Der Arbeitskreis Nahmobilität lud zur zweiten Runde zum Thema Fußverkehrskonzept und Evaluationskonzept für die Umgestaltung der östlichen Hauptstraße. Bürgermeister Matthias Renschler und einige Walldorfer Bürgerinnen...

Walldorf: Neueröffnung des Lebensmittelgeschäfts Groceteria in der Stiftstraße

  Ein Stück Indien für die heimische Küche Der Umzug ist geschafft, nun wird das Sortiment in den kommenden Tagen und Wochen noch Stück für Stück erweitert: Das indische Lebensmittelgeschäft Groceteria, zuvor in der Heidelberger Straße 25 ansässig, öffnet seine...

Walldorf: Stadtmarketing geht weitere Schritte

  Treffen beschäftigt sich mit offenen Fragen und vielen Ideen „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben“, begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler im Ratssaal rund zwei Dutzend Interessierte zu einem weiteren Treffen im Rahmen des neuen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive