Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Projekt „Natur nah dran“ – Mitmachen und Blumensamen im Rathaus Walldorf abholen

19. Oktober 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Freizeit, Photo Gallery

Im Frühjahr soll es summen und brummen

Es tut sich viel beim Projekt „Natur nah dran“, dank dessen Walldorf noch blühender und grüner werden soll.

Nachdem Ende Juli dieses Jahres die ersten wichtigen Vorarbeiten auf einer Fläche an der Zufahrt zum Schulzentrum bei einem Pressegespräch vorgestellt wurden, haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und der Firma Integra diese Fläche und einige der fünf weiteren ausgewählten Standorte mittlerweile neu bepflanzt und eingesät. Insgesamt sollen die sechs Grünflächen nach und nach aufblühen und sich zu artenreichen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen entwickeln. „Das braucht aber noch seine Zeit“, wirbt Stadtbaumeister Andreas Tisch für Geduld.

Im Amselweg, am Mittleren Mainzer Weg und am Parkplatz gegenüber der Minigolfanlage des AQWA sind inzwischen ebenfalls Pflanzen gesetzt und heimische Kräuter eingesät worden. „Damit im Frühjahr bereits ein fröhlicher Blütenaspekt auf den Flächen stehen kann, haben wir auch eine Vielzahl an Blumenzwiebeln gesteckt“, so Leon Schmiedel, der bei der Stadt für das Projekt zuständig ist. Der Schwerpunkt von „Natur nah dran“,  das vom Naturschutzbund und dem baden-württembergischen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft gefördert wird, liegt auf dem Pflanzen von einheimischen Stauden und Gehölzen und dem Aussäen heimischer Kräuter. Wildbienen und andere Insekten und damit verbunden auch Vögel sollen von den neuen Lebensräumen profitieren. Eine gute Adresse für die Insekten wird auch der Amselweg sein, wo Rundblättrige Glockenblumen, Schwarze und Skabiosen-Flockenblume und Straußblütige Margeriten blühen werden, eingerahmt von heimischen Gehölzen, neben denen  Günsel, Odermennig, Weißes Fingerkraut und Klebriger Salbei gepflanzt wurden.

Kräftig summen und brummen dürfte es am Mittleren Mainzer Weg, wo ein Schmetterlings- und Wildbienensaum mit Schleifenblume, Dorniger Hauhechel und Nelken-Leimkraut angelegt wurde. Glockenblumen, Blut-Storchschnabel und Feld-Beifuß sorgen im ersten Wuchsjahr bereits für Struktur auf der Fläche. Auch an kleine Steinreihen wurde gedacht, um die Lebensraumvielfalt noch zu erhöhen. 

Artenvielfalt im eigenen Garten

Wer in seinem Garten auch etwas Positives für die Artenvielfalt und die Insektenwelt tun will, sollte sich im Rathaus den Flyer des Landesverbands Baden-Württemberg des Naturschutzbundes  holen, der im Erdgeschoss vor Zimmer E08 ausliegt. „Blühende Gärten – damit es summt und brummt“ lautet der verheißungsvolle Titel. Der Flyer beinhaltet Tipps zum naturnahen Gärtnern, ein Gewinnspiel und eine kleine Tüte mit heimischen Blumensamen.

Falls der Flyer vergriffen sein sollte oder bei Fragen zum Projekt „Natur nah dran in Walldorf“ können sich Interessierte an Leon Schmiedel, Fachdienst Tiefbau, öffentlicher Raum, Zimmer 208, Telefon: 35-14 42, [email protected], wenden.

Naturnahe Pflanzung am Mittleren Mainzer Weg

Die neu angelegte Fläche am Parkplatz an der Schwetzinger Straße

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Helfrich begeistert mit neuem Programm in Sandhausen

Ein Abend voller Humor und Musik in der Gemeindebibliothek Am Freitag, den 11. April 2025, um 20 Uhr gastiert der bekannte Klavierkabarettist Daniel Helfrich in der Gemeindebibliothek Sandhausen. Mit seinem neuen Programm "Ich hab mir gerade noch gefehlt" bringt er...

Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Tierschutzverein bedankt sich für die großartige Unterstützung Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Martina Augspurger informierte über die Aktivitäten der Tierschutzjugend und der...

Walldorf siegt in Villingen: Wichtige Punkte im Abstiegskampf

Auswärtssieg gegen das Tabellenschlusslicht Der FC-Astoria Walldorf hat am Dienstagabend beim FC 08 Villingen einen 2:1-Sieg errungen und damit drei bedeutende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest geholt. Die Tore für die Mannschaft von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive