Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zum Tod von Prof. Dr. Peter Schneider
Die Frau um Sokrates

15. November 2018 | Leitartikel, Marionetten Theater Wiesloch, Photo Gallery

Marionetten-Theater Wiesloch

(Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre!)

Wir trauern um unseren Gründer Prof. Dr. Peter Schneider, von dem wir uns leider vor einigen Tagen verabschieden mussten. Er hinterlässt uns nicht nur einen Fundus von über 300 Marionetten, sondern vor allem einen kulturellen und künstlerischen Schatz, den wir bewahren möchten!

Er war es, der vor über 40 Jahren das Marionetten-Theater gründete. Seitdem schrieb er eigene Theaterstücke und arrangierte bekannte Werke für das Marionettenspiel. Auch war er es, der die mehr als 300 dazugehörigen Puppen schnitzte, welche dann auf der Bühne zum Leben erweckt wurden.
Als Spieler und Regisseur konnte er viele Menschen für das Marionettenspiel begeistern!

Ein Wunsch von Prof. Dr. Peter Schneider war es immer gewesen, nach seiner „Karriere“ als Spieler und Regisseur, auf der Zuschauerbank Platz zu nehmen um das Marionettenspiel aus einer anderen Perspektive genießen zu können.
Wir konnten ihm diesen Wunsch erfüllen. Es machte ihn stolz zu sehen, wie das ganze Team vom Marionetten-Theater Wiesloch zusammenwirkt.

Viele schöne Momente verbinden uns mit ihm, die wir stets in unseren Herzen tragen. So wollen wir sein Andenken bewahren und werden mit dem Marionettenspiel weiter machen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Es ist fünf Jahre her, dass wir eine erfolgreiche Uraufführung von unserem Stück „Die Frau um Sokrates“ feiern durften und die nächste Möglichkeit es erneut zu sehen, besteht am Wochenende vom 17. und 18. November.

Lamprokles, ein Sohn des Sokrates und der Xanthippe, trifft auf der Bühne einen Urahn aus dem 21. Jahrhundert. Die neuen Probleme des modernen Griechenlands kann selbst der erscheinende Göttervater Zeus nicht lösen.
Dafür aber klärt Lamprokles seinen neuen Freund und die Zuschauer über Xanthippe, die Frau des Philosophen, auf. Die allgemein als böse, keifende und schikanierende bekannte Frau, war in Wirklichkeit ganz anders. Mit ihrem schönen und klugen Erscheinen führt sie den alternden Sokrates auf den richtigen Weg.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In sechs Bildern werden die Gedanken von Sokrates, seine Liebesabenteuer, die Ansichten von seinem Schüler Platon und die Intrigen des Alkibiades in freier Auslegung dargestellt.

Eine äußerst lehrreiche und humorvolle, aber auch sehr eigenwillige Interpretation der geschichtlichen Überlieferung.

Aufführungen am
17. November 19:00 Uhr
18. November 17:00 Uhr

Kartenreservierung unter: [email protected]

Marionetten-Theater im „Alten Bahnhof“
Bahnhofstr. 9 (Stadtmitte)
69168 Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestagswahl 2025: Wahlkreis 277 Rhein-Neckar im Überblick

Wahltermin und Zusammensetzung des Wahlkreises Die Bundestagswahl 2025 findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Im Wahlkreis 277, der große Teile des Rhein-Neckar-Kreises umfasst, sind die Bürger zur Wahl aufgerufen. Zu diesem Wahlkreis gehören insgesamt 33 Städte...

Kammermusikkonzert des Gymnasiums erntet viel Beifall

  Junge Talente musizieren virtuos Beim zweiten Konzert der Stadt Walldorf in diesem Jahr gehörte die Bühne der altehrwürdigen Laurentiuskapelle ganz den jungen Musiktalenten des Gymnasiums Walldorf. In seiner Funktion als kommunaler Musikbeauftragter begrüßte...

Verdi-Warnstreik: Fahrtausfälle bei der SWEG am 21. Februar

Fahrtausfälle im SWEG-Busverkehr am 21. Februar 2025 2025 aufgrund von Verdi-Warnstreik Am Freitag, den 21. Februar 2025, sind die Busverkehre in den Landkreisen Rastatt, Baden-Baden, Rhein-Neckar und Tübingen aufgrund eines ganztägigen Warnstreiks der Gewerkschaft...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive