Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 11. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher Pressefotograf Karl-Heinz Pfeiffer verstorben

30. Mai 2023 | > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel

Karl-Heinz Pfeiffer verstarb am 21.05.2023 im Alter von 83 Jahren.

Die Abschiedsfeier findet am Mittwoch, dem 31.05.2023 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Wiesloch statt. Anschließend geht man in stille auseinander.

Joachim Gauck Bundespräsident a.D. (links) und Karl-Heinz Pfeiffer (rechts)

Karl-Heinz Pfeiffer war 1978 das erste Mal als Pressefotograf für die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) tätig. Der ebenfalls aus Wiesloch stammende RNZ-Fotograf Helmut Pfeifer hatte Karl-Heinz Pfeiffer damals den ersten Auftrag vermittelt. Er sollte Kühe auf der Weide fotografieren, wie die RNZ im Nachruf mitteilt.

Für die RNZ war der gebürtige Wieslocher noch lange Jahre tätig. Daneben fotografierte er für das damals noch existierende „Heidelberger Tageblatt“. Später war er für den Verlag Nussbaum-Medien tätig und somit auch für die „Wieslocher Woche (WieWo).

2019 besuchte Joachim Gauck Bundespräsident a.D. Wiesloch. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Fotos von Gauck und Pfeiffer gemacht.

Karl-Heinz Pfeiffer bleibt uns in allerbester Erinnerung. Er war stets kollegial, und ich konnte so einiges von ihm lernen. Ich traf ihn in den letzten nahezu 8 Jahren, seit ich selbst als Pressefotograf und Lokalreporter tätig bin, immer wieder.

Bei den verschiedensten Presseterminen und Veranstaltungen, ob im lokalen Vereinsleben oder bei offiziellen Terminen der Stadt, es war mir stets eine Freude und eine Ehre ihn zu treffen. Ruhe in Frieden, lieber Karl-Heinz Pfeiffer.

Anmerkung der RED: Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen sowie Kollegen.

 

Text und Fotos: Robert Pastor

Das könnte Sie auch interessieren…

Europäischer Notruftag: Eine Notrufnummer für ganz Europa

112 – eine Notrufnummer für ganz Europa Heute am 11. Februar ist Europäischer Notruftag – die Notrufnummer in der Europäischen Union (EU) lautet einheitlich 112 und das, obwohl in der EU insgesamt 24 unterschiedliche Sprachen gesprochen werden. Was ist das Besondere...

27 Fundsachen warten auf ihre Abholung

Das Bürgerbüro informiert: 27 Fundsachen warten auf ihre Abholung In der Zeit vom 01.01.2025 bis 31.01.2025 wurden insgesamt 27 Fundsachen im Bürgerbüro abgegeben. Es handelt sich dabei um 20 Schlüssel, 5 Handys und 2 Elektronische-Chips welche darauf warten, von...

Jeva, Solomia & Margaryta – Opfer der menschlichen Gleichgültigkeit

Wer schenkt den drei Albino-Ratten ein neues Leben? „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast“ (A. de Saint-Exupéry) Dessen sind sich die Menschen oftmals nicht bewusst, wenn sie sich ein Haustier holen. Die drei Albino Ratten vom...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive