Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Positive Zwischenbilanz der Dietmar Hopp Stiftung

12. Oktober 2021 | #Soziale Vereine, > Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery

Bewerbungsfrist der Förderaktion endet am 22. Oktober

Bild: Thomas Neu

(zg) Rund zwei Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist für die Förderaktion „Greifbares Glück – Menschen mit Demenz spielerisch aktivieren“ zieht die Dietmar Hopp Stiftung eine positive Zwischenbilanz.

„In den ersten drei Wochen seit Bekanntgabe unserer Aktion sind schon zahlreiche Bewerbungen eingegangen“, sagt Meike Leupold, stellvertretende Stiftungsleitung, über die große Resonanz. „Dass so viele Einrichtungen Menschen mit Demenz durch den Einsatz einer Tovertafel Glücksmomente schenken möchten, freut uns sehr.“

Noch bis zum 22. Oktober besteht für gemeinnützige Einrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die Menschen mit Demenz betreuen und begleiten, die Gelegenheit, sich online für eins von 100 so genannten Tovertafel-Paketen zu bewerben. Pflege- und Betreuungseinrichtungen oder Kliniken können ein Tovertafel-Paket beantragen, das eine Tovertafel inklusive ihrer Installation und dauerhaften Nutzung mit einer Mindestanzahl an Spielen sowie den Zugang zu einer Lernplattform beinhaltet.

Die Tovertafel ist eine innovative Pflegetechnologie, die Menschen mit Demenz wertvolle Momente und Lebensqualität schenkt: Mithilfe eines Beamers werden Spiele auf einen Tisch projiziert, deren Farben, Klänge und Bewegungen Sinne und Motorik der dementen Menschen anregen und zur Kommunikation animieren. Alle Informationen rund um die Förderaktion stehen unter www.greifbares-glueck.de. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich einfach online zu bewerben.

Quelle: Dietmar Hopp Stiftung

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Ein hoher Energiestandard fürs neue Pflegeheim

  Mehrheit des Gemeinderats entscheidet sich für ein „Klimafreundliches Wohngebäude“ Das neue Pflegeheim wird nach dem Energiestandard „Klimafreundliches Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ erbaut. Das hat der Gemeinderat in seiner...

Stadt Walldorf: Die energetische Sanierung wird teuer, ist aber notwendig

  Mehrheitsentscheidung im Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr der Stadt Walldorf Macht es Sinn, ein älteres Gebäude für viel Geld energetisch zu sanieren? Mit dieser Frage beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung der Ausschuss für Technik,...

Walldorf: Mehr Leben in der Neuen Sozialen Mitte

  Stadtverwaltung prüft auf Antrag von FDP und Grünen die Möglichkeiten „Wasser und Steine, nur wenig schattenspendende Bäume, keine Beschattungsmöglichkeiten und vor allem: keine Menschen, keine Kinder und auch keine Großeltern, die mit ihren Enkeln unterwegs...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive