Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr Rauenberg: Details zu „Feuer zerstört Sägewerk“

16. Juni 2014 | Das Neueste, Feuerwehr Rauenberg

FeuerwehrberichtFeuer zerstört Sägewerk – Rauenberger Wehr erneut bei Großbrand im Einsatz

Neckarbischofsheim: [JH] In der Nacht von Freitag auf Samstag brach in einem Sägewerk in Neckarbischofsheim ein Feuer aus. Aus bislang ungeklärter Ursache brannten zwei Hallen des Holzverarbeiters völlig nieder. Nach Medienangaben entstand ein Sachschaden von rund 1,5 Mio. Euro.

3A 01:20 14.Jun  Alarm Rauenberg  1612/F2 Feuer mittel//Sägewerk Mayer/Auwiesen 13/Neckarbischofsheim////Rachgeruc/Am Samstag, den 14.06.2014, wurde die Freiwillige Feuerwehr Rauenberg gegen 01.20 Uhr im Rahmen des Wasserförderzuges alarmiert. Die Leitstelle teilte mit, dass es zu einem Brand in einem Sägewerk in Neckarbischofsheim gekommen war. Zum Alarmzeitpunkt standen bereits zwei Hallen mit einer Gesamtgröße von ca. 50x100m im Vollbrand. Da die Feuerwehren rund um Neckarbischofsheim bereits mit der Brandbekämpfung beschäftigt waren wurde der Wasserförderzug des Unterkreises Wiesloch zur Unterstützung hinzugezogen.3A 01:20 14.Jun  Alarm Rauenberg  1612/F2 Feuer mittel//Sägewerk Mayer/Auwiesen 13/Neckarbischofsheim////Rachgeruc/

Was ist ein Wasserförderzug: Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es mehrere Wasserförderzüge. Diese dienen dazu bei Großschadenslagen bestimmte Bereiche im Kreisgebiet nicht vollständig zu entblößen, so dass noch genügend Einsatzkräfte für Folgeeinsätze zur Verfügung stehen. Dies bedeutet, dass bei einer Großschadenslage Feuerwehren aus weiter entfernten Gemeinden zum Einsatz kommen um z.B. eine Wasserförderung über längere Wegstrecken aufzubauen, so dass die örtlichen Feuerwehren hierfür keine Kräfte abstellen müssen.

Der Zug des Unterkreises Wiesloch, bestehend aus dem Schlauchwagen der Feuerwehr Wiesloch, einem Löschfahrzeug der Feuerwehr Baiertal und einem Löschfahrzeug der Feuerwehr Rauenberg, setzte sich umgehend in Bewegung in Richtung Einsatzstelle. Ca. 20 min später trafen die Kräfte dann am Ort des Geschehens ein. Der Aufgabenbereich vor Ort gliederte sich jedoch anders als ursprünglich erwartet. Unsere Kräfte unterstützen im Einsatzverlauf bei der Brandbekämpfung und lösten ortsansässige Feuerwehren für eine Ruhepause ab, da bereits zu diesem Zeitpunkt klar war, dass sich der Einsatz wohl über mehrere Tage hinziehen wird. Völlig erschöpft konnten unsere Einsatzkräfte am Sonntagvormittag gegen 09.30 Uhr den Nachhauseweg antreten.

Quelle: Feuerwehr Rauenberg


Weitere Polizeiberichte aus Wiesloch,
Walldorf und der Umgebung in unserer Rubrik: Blaulicht

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Vollsperrung wegen Kabelarbeiten

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Verbindungsstraße zwischen der Nußlocher Straße und der Neuen Heimat (gegenüber Sambugaweg) ist seit Montag, 31. März, bis voraussichtlich Dienstag, 22. April, wegen Kabelarbeiten voll gesperrt. Das teilt die...

Walldorf: Vollsperrung Am Fischgrund

  Die Stadt Walldorf informiert: Aufgrund von Aufgrabungsarbeiten für die Wasserversorgung ist die Straße Am Fischgrund auf Höhe des Anwesens Nummer 9 seit Montag, 31. März, bis voraussichtlich Montag, 14. April, voll gesperrt. Das teilt die...

Absage „Jazz in the Chapel“

  Die Stadt Walldorf informiert: Die für Sonntag, 6. April, angekündigte Matinee „Jazz in the Chapel“ in der Laurentiuskapelle in Walldorf musste aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Die Weststadt-JazzCombo wird frühzeitig einen Ersatztermin mitteilen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive