Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Pflanzentauschbörse bot Gartenfreunden erstmals in der Stadtbücherei eine Plattform

6. Mai 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Stadtbücherei Walldorf

 

Tomaten, Paprika und Schwertlilien fanden neue Abnehmer

Es war ein erster Versuch und der sei gut angenommen worden – so lautet das Fazit der Verantwortlichen der Stadtbücherei. Nachdem im April das Projekt Saatgutbibliothek erstmals gestartet wurde, war die Pflanzentauschbörse nun eine Folgeveranstaltung im Rahmen des neuen Projekts. Für die Saatgutbibliothek kooperiert die Stadtbücherei mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN), der das Saatgut für alte Gemüsesorten bereitstellt. Die Idee ist, dass Interessierte das Saatgut ausleihen und das selbst vermehrte Saatgut über die Bücherei wieder zur Verfügung stellen. Wer sich in diesem Jahr bereits Saatgut ausgeliehen und aus den Samen Ableger, Setzlinge und Pflänzchen gezogen hatte, konnte diese nun im Rahmen der Pflanzentauschbörse mit anderen tauschen.

 

 

Frauke Heinze hat 25 Tomatenpflanzen mit neun verschiedenen Tomatensorten dabei. Die habe sie auf der Fensterbank gezogen und anschließend in ein kleines Gewächshaus gestellt. Das mache sie schon seit einigen Jahren. „Ich baue meistens Tomaten, Paprika und Chilis an“, so Frauke Heinze, die gerne von dem geernteten Gemüse an Nachbarn und Kollegen verschenkt. „Ich mache immer ein paar mehr“, beschreibt sie ihre Herangehensweise. Von der neuen Aktion Saatgutbibliothek habe sie aus der Rundschau erfahren und gleich beschlossen, mitzumachen. „Ich finde die Idee sehr schön, viele haben ja etwas in ihrem Garten“, sagt sie zur Pflanzentauschbörse, auf der auch sie für den heimischen Garten und Balkon fündig wird und Paprika sowie Echinacea mitnimmt. Denn es waren nicht nur Pflanzen willkommen, die aus der Saatgutbücherei stammten. Eine weitere Besucherin hat beispielsweise Schwertlilien mitgebracht und findet auch dafür begeisterte Abnehmer. Auch wer erst vor Ort von der Aktion erfährt, darf sich spontan etwas mit nach Hause nehmen.

„Wir sind sehr zufrieden. Das Ganze läuft ja erst an und wird sicher noch bekannter werden“, so Barbara Langlotz, Mitarbeiterin in der Stadtbücherei, über den Zuspruch für das neue Angebot.

Wer möchte, kann sich weiterhin Saatgut sichern, es gibt noch Erbse, Gartenbohn, Salat und Gartenmelde. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft in der Stadtbücherei, pro Person können drei Tüten mit Saatgut ausgeliehen werden.

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Kaffeenachmittag

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zum Kaffeenachmittag Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zum Kaffeenachmittag mit Bilderpräsentation am Sonntag 02.02.2025 um 15 Uhr im Gemeindehaus St. Laurentius, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch....

Aufklärungsinitiative „Demenz braucht Dich“

  Online-Schulung gibt Grundlagen für mehr Verständnis und eine bessere Kommunikation „Demenz braucht Dich!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Aufklärungsinitiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in...

Walldorf: Kurs „Validation“ für Angehörige von Menschen mit Demenz

  Mit guter Kommunikation zum besseren Verständnis Nachdem das Angebot im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, wird der Kurs „Validation“ ab März erneut stattfinden. In dem vierteiligen Kurs für pflegende Angehörige, den die Barmer Pflegekasse unterstützt,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive