Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Pfarrgemeinde fit für die Zukunft

24. November 2016 | Das Neueste, St. Augustinus

Pfarrgemeinde St. Augustinus in Wiesloch macht sich „Fit für die Zukunft“

(mk) Auf Einladung der Seelsorgeeinheit Wiesloch-Dielheim hatten die Gemeindemitglieder und die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit sich im Gemeindehaus St. Laurentius über die aktuellen Planungen zum Gebäudebestand der Pfarrgemeinde St. Augustinus in Wiesloch zu informieren.

Schon in seiner Begrüßung machte Pfarrer Alexander Hafner deutlich, dass man vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden Strukturwandels, u. a. bedingt durch den Rückgang der Zahl der Kirchengemeindemitglieder verbunden mit dem hohen Sanierungsbedarf der baulichen Infrastruktur, vor schwierigen Entscheidungen steht: „Zentrale Aufgaben der Pfarrgemeinden und der Seelsorgeeinheit sind die Weitergabe und Bezeugung des christlichen Glaubens, das Feiern des Gottesdienstes und des christlichen Lebens sowie der Dienst an den Armen und Bedürftigen. Die begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen dürfen nicht vollständig von der Verwaltung der vorhandenen Immobilien beansprucht werden. Deshalb müssen sich die Verantwortlichen die Frage stellen, welcher Immobilienbestand sachgerecht betreut werden kann.“

Vom Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Andreas Kist wurden die wichtigsten Daten zum Haushalt und Gebäudebestand der Seelsorgeeinheit vorgestellt. Im Jahr 2015 standen einer Kirchensteuerzuweisung in Höhe von 419.508 EURO Aufwendungen von 432.070 EURO entgegen, so dass man den Haushalt mit einem Defizit von 12.562 EURO abschließen musste.

Dabei wurden 51% des Budgets allein für die Betriebs- und Unterhaltungskosten der Gebäude aufgewendet. Neue Anforderungen, wie z. B. die verbindliche Einführung zur Bildung von Bauerneuerungsrücklagen und die Verschlechterung der Finanzierungsmöglichkeiten durch die zurückgehende Zahl der Gläubigen, tragen zudem zur Zuspitzung der Situation bei.

Auch der Vertreter des Erzbischöflichen Bauamtes betonte, dass eine Konzentration auf die Erhaltung der Kernimmobilien mit Bedeutung für das pastorale Konzept erforderlich ist. Alle darüber hinaus vorhandenen Gebäude können nur aus wirtschaftlich nachvollziehbaren Gründen und mit eigenständigen Finanzierungsmöglichkeiten erhalten werden. Eine von der Diözese in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie kam zu dem Ergebnis, dass man die Gebäudefläche der Seelsorgeeinheit Wiesloch-Dielheim aktuell um 44,44% verringern müsste, um auf Dauer handlungsfähig zu sein.

Der nächste, konkrete Schritt, um die Pfarrgemeinde „Fit für die Zukunft zu machen“ ist die bereits im kommenden Jahr anstehende Außen- und Innensanierung der Laurentiuskirche und des früheren Klostergebäudes (Gelbes Haus), das zum Pfarrhaus umgebaut werden soll.

In den Planungsentwürfen konnte man einen ersten Eindruck davon bekommen, wie das gesamte Areal nach der Überplanung aussehen könnte.

 

Quelle: Seelsorgeeinheit Wiesloch-Dielheim

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ausbildung von Ehrenamtlichen zu Demenzbegleiter und Demenzbegleiterinnen

Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist das Leben mit Demenz eine große Herausforderung. Dennoch sind Lebensfreude und Glück möglich. Unsere Ehrenamtlichen Demenzbegleitenden schenken Aufmerksamkeit, gehen spazieren, hören zu und begegnen den Betroffenen in...

Ferienspaß 2025: Aufruf an Vereine und Gruppen zur Teilnahme

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wiesloch ruft gemeinsam mit den Gemeinden Dielheim und Walldorf zur Teilnahme am Ferienprogramm "Ferienspaß 2025" auf Dieses Programm bietet Kindern und Jugendlichen ab dem Grundschulalter eine spannende und abwechslungsreiche...

Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis: Rückläufige Einsatzzahlen – Zuwachs bei Frauen und Jugend

Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis: Leichter Rückgang bei Einsätzen – positive Entwicklung bei Frauen und Jugend Die aktuelle Jahresstatistik 2024 der Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis zeigt: Die Zahl der Einsätze ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Dennoch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive