Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Oldie gleich zwei mal im Einsatz

8. Oktober 2018 | #Feuerwehren, Leitartikel, Photo Gallery

Gleich zwei Einsätze fuhr unser Oldtimer-Löschfahrzeug am Tag der Deutschen Einheit: In Rosbach vor der Höhe wurde mit dem Besuch des dortigen Oldtimer-Fahrzeugtreffens eine Visite der Rosbacher Feuerwehr im vergangenen Jahr in Wiesloch erwidert.

Hintergrund der Feierlichkeiten in der hessischen Stadt nördlich von Frankfurt – übrigens wie Wiesloch bedeutender Rewe-Standort – war der 50–jährige „Geburtstag“ des ehemaligen Tanklöschfahrzeugs der Wehr. Bei dem imposanten Feuerwehrauto handelt es sich übrigens um einen ausrangierten Wasserwerfer der hessischen Bereitschaftspolizei, der nach seiner Dienstzeit bei der Polizei rot lackiert wurde und fortan bei der Brandbekämpfung wertvolle Arbeit leistete. Da das Land Hessen die Fahrzeuge auch anderen Feuerwehren angeboten hatte, verwunderte es nicht, dass zum Jubiläum in Rosbach zwei weitere Fahrzeuge gleichen Typs ebenfalls angereist waren. Erstaunt waren die Wieslocher Gäste allerdings, als sie erfuhren, dass beide Fahrzeuge noch im aktiven Feuerwehrdienst sind! Das Treffen bot Gelegenheit, alte Bekannte aus der Feuerwehr-Oldtimerszene wie etwas Rudi Hoffmann aus Bühlertann, Daniel Gringer aus Colmar, die Lorscher, Speyerer oder die Bruchsaler Kameraden wiederzusehen. Es konnten aber auch neue Kontakte zu anderen Akteuren der Szene geknüpft werden. Die Rosbacher Feuerwehr, die das Oldtimer-Treffen als Ergänzung zu ihrem Tag der offenen Tür organisiert hatte, durfte sich über eine erfreulich große Resonanz von Seiten der Bürgerschaft freuen. Dieser wurde mit historischen und modernen Feuerwehrübungen ein interessantes Programm geboten. Auch für das leibliche Wohl war – wie man das von der Feuerwehr kennt – bestens gesorgt. Am frühen Nachmittag traten die vier wieslocher Kameraden Thomas Hörner, Joachim Buchholz sowie Gerolf und Ludwig Sauer die Heimreise an.

Doch wie gesagt war dies nicht der einzige Einsatz an diesem Tag: Denn anlässlich des 100-jährigen Bestehens ihrer Berufsfeuerwehr hatte die Stadt Ludwigshafen am Rhein zu einem  großen Blaulichtumzug eingeladen. Weit über 100 moderne und historische Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Polizei, DRK, Malteser, Johanniter, Arbeitersamariter und Deutscher Lebensrettungsgesellschaft aus der gesamten Metropolregion bewegten sich in einem imposanten Zug durch das abendliche Ludwigshafen, bestaunt und beklatscht von Tausenden von Besuchern. In Mitten dieses Zugs gab unser Oldie wie immer eine gute Figur ab. Nachdem auch dieser Einsatz erfolgreich abgeschlossen war, konnte nun endgültig die Rückfahrt zum Heimatstandort erfolgen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sieg in letzter Sekunde: FC-Astoria Walldorf feiert wichtigen Dreier in Göppingen

Der FC-Astoria Walldorf hat am 30. Spieltag der Regionalliga Südwest einen bedeutenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei der Auswärtspartie gegen den 1. Göppinger SV setzte sich die Mannschaft von Trainer Matthias Born in einer dramatischen Partie mit 3:2...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Walldorf: Gemeinderatssitzung mit Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr

Bürgermeister Renschler würdigt Feuerwehrmitglieder bei öffentlicher Sitzung In einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats wurde der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf für ihr herausragendes Engagement gedankt. Bürgermeister Matthias Renschler lobte den "riesigen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive