Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Objekte und Malerei im Dialog – Vernissage am 13.09.

8. September 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Kunst für Walldorf

 

Ausstellung mit Werken von Konrad Wallmeier und Hinrich Zürn

Arbeiten von Konrad Wallmeier und Hinrich Zürn sind unter dem Titel „Visionäre Verbindungen: Objekte und Malerei im Dialog“ in der neuen Ausstellung des Vereins Kunst für Walldorf von 13. September bis 13. Oktober in der Alten Apotheke zu sehen.
Die Vernissage findet am Freitag, 13. September, um 19 Uhr statt. Hartmuth Schweizer führt in die Kunstwerke ein, Konrad Wallmeier umrahmt als DJ die Vernissage musikalisch.
Die Ausstellung ist danach bis 13. Oktober sonntags von 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 06227/2526 geöffnet.

Mit der neuen Ausstellung zeigt Kunst für Walldorf Positionen zweier Künstler, die in der Gegenüberstellung und genauerer Betrachtung einen weitaus größeren Kontrast als vermutet sichtbar werden lassen. Wie gegensätzlich die künstlerischen Konzepte auch sein mögen, so treffen sie sich doch, indem sie beide subtil mit den Erwartungshaltungen des Betrachters spielen, diese ironisierend in Frage stellen oder gleich in ihr Gegenteil verkehren.

Hinrich Zürn arbeitet in Malerei und Skulptur an der Grenze von Gegenständlichkeit und Abstraktion. In der Walldorfer Ausstellung präsentiert er sein malerisches Werk, das durch eine expressive, polychrome Farbgestaltung, grafische Elemente und einen dynamischen Farbauftrag besticht. 1970 in Heilbronn geboren, studierte er Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Saar in Saarbrücken und an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Dijon, Frankreich. Heute lebt und arbeitet er bei Gemmingen im Kraichgau.

Konrad Wallmeier arbeitet als experimenteller Künstler. Er ist auf die Schaffung interaktiver Kunstwerke und Installationen spezialisiert, die den Raum und die Wahrnehmung des Betrachters transformieren. Seine Themen handelt er in seinen Objekten teils ironisierend oder mit intelligentem Humor in den Titeln und in Schriftprojektionen ab oder er erforscht sie auch wie in einem wissenschaftlichen Experiment. 1960 in Sassenberg/Westfalen geboren, studierte er an der Universität Kassel auf dem Gebiet der Solar- und Sonnenphysik. Seit 2004 ist er als selbständiger experimenteller Künstler tätig, er lebt und arbeitet seit 1991 in Freiburg. 2018 hat er den Kunstpreis der Stadt Walldorf gewonnen.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Trainerteam des FC-Astoria Walldorf für die kommende Saison steht fest

Tim Wagner wird Co-Trainer der ersten Mannschaft Zur neuen Saison wird Tim Wagner das Trainerteam der ersten Mannschaft des FC-Astoria Walldorf als Co-Trainer verstärken. Der 37-Jährige besitzt die Trainer A-Lizenz und ist seit dem Sommer 2012 als Jugendtrainer beim...

Erfolge für den Ski Club Wiesloch bei den Deutschen Freestyle-Meisterschaften

Titelverteidigung durch Nicolas Weese Bei den Deutschen Meisterschaften im Freestyle Buckelpiste, die am 5. und 6. April 2025 im schweizerischen Airolo ausgetragen wurden, konnte Nicolas Weese vom Ski Club Wiesloch seinen Titel als Deutscher Meister erfolgreich...

Walldorf: Trickdiebstahl mit Wechselgeldmasche – Polizei sucht Zeugen!

Um kurz vor 10 wurde am Montag eine 67-jährige Frau in der oberen Grabenstraße von einem Unbekannten angesprochen. Der Mann fragte, ob die Frau ihm ein 2-Euro-Stück wechseln könne. Die Seniorin zeigte sich hilfsbereit und suchte in ihrem Geldbeutel nach entsprechenden...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive