Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Nie wieder Krieg“ – Ausstellung auf dem Walldorfer Friedhof

17. Juli 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Politik

„Nie wieder Krieg“ als Mahnung von gestern für heute

Es passe leider in die aktuelle Zeit, sagte Bürgermeister Matthias Renschler mit Blick auf den Krieg in der Ukraine bei der Eröffnung der Ausstellung „Nie wieder Krieg“ auf dem Walldorfer Friedhof. Und gerade deshalb sei es wichtig, an die Folgen von Kriegen und an deren Opfer zu erinnern.
Matthias Renschler dankte dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der die Wanderausstellung initiiert hat.
Die bayrische Künstlerin Bali Tollak hat die Ausstellung mit zwei Meter hohen, bemalten Holzbrettern gestaltet. Auf diesen setzt sie sich mit Erfahrungen von Künstlerinnen und Künstlern auseinander, die den Ersten Weltkrieg erlebt haben.
Sieben der sogenannten „Soldatenbretter“ sind nun bei den Ehrengräbern auf dem Walldorfer Friedhof zu sehen.

Für den Volksbund war Volker Schütze, Geschäftsführer des Bezirksverbands Nordbaden, bei der Ausstellungseröffnung anwesend. Die Ausstellung habe zwei Ziele, erläuterte Schütze. Erstens wolle man auf die Kriegsgräber hinweisen, weil viele Menschen „gar nicht wissen, dass es sie in ihrer Gemeinde überhaupt gibt“. Zweitens wolle man auch auf die Arbeit des Volksbunds und auf seine Kernaufgaben aufmerksam machen: Orte des Gedenkens zu schaffen und zu pflegen.

Matthias Renschler dankte Volker Schütze und dem Volksbund für das Initiieren der Ausstellung sowie dem Ersten Beigeordneten Otto Steinmann und Heike Käller, Fachdienstleiterin Sport und Kultur, für die Organisation der Ausstellung in Walldorf.

 

 

Das Anliegen von Volker Schütze, Walldorfer Vereine und Schulen zur Ausstellung zu führen, unterstützen die Verantwortlichen der Stadt ausdrücklich.

 

 

Die Ausstellung ist noch bis zum 5. August auf dem Walldorfer Friedhof zu sehen.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Trend Alarm: Warum grüne Ohrringe diesen Sommer ein Must-Have sind

Grüne Ohrringe sind mehr als nur ein Schmuckstück – sie sind eine Aussage. Diesen Sommer erleben sie ein echtes Revival und avancieren zum unverzichtbaren Accessoire für Fashionistas. Doch was macht gerade grüne Ohrringe zum Must-Have dieser Saison? Tauchen wir ein in...

Entdecke die Qualität von Gardeur: Eine Marke setzt Maßstäbe

Gardeur ist ein Name, der in der Welt der Mode für Qualität und Raffinesse steht. Als eine Marke, die sich auf Hosen spezialisiert hat, bietet Gardeur nicht nur ein Produkt – es ist eine Verkörperung von traditionellem Handwerk, modernem Design und einem untrüglichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive