Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neujahrsempfang der TG 1889 Sandhausen

8. Januar 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Sandhausen, Sport, TG Sandhausen

„Danke sagen“ sei eine gute Tradition der TG. Mit diesen Worten eröffnete der 1. Vorsitzende Wilhelm Schrameier seine Rede zum Neujahrsempfang.

Vereine seien eine deutsche Erfindung, die die Politik als Demokratieschule betrachte. Aus diesem Grund wurde 1949 eine „Gemeinnützigkeit“ im Grundgesetz verankert. Schrameier wies darauf hin, dass die TG 1889 Sandhausen aber bereits vor mehr als 130 Jahren von mutigen, initiativen und begeisternden Menschen gegründet worden sei.
Im Laufe der Zeit kamen viele Abteilungen hinzu, so dass die TG der größte Verein Sandhausens sei und mittlerweile mehr als 1500 Mitglieder hätte.

Die beachtlichen sportlichen Erfolge der einzelnen Abteilungen kämen, das betonte Wilhelm Schrameier immer wieder, deshalb zustande, weil die TG eine „gemeinsame Sache“ sei. Und er zitierte Mika Häkinen mit den Worten: „Du gewinnst nie allein, und an dem Tag, wo du etwas Anderes glaubst, hast du schon verloren.“

Dies war der richtige Zeitpunkt, um langjährigen Mitgliedern für die „gemeinsame Sache“ zu danken und sie zu ehren.

Für 25 jährige Mitgliedschaft geehrt wurden:

  • Mark-Alexander Baier (Basketball)
  • Simone Grunert-Baier, die die erfolgreichste Sportlerin der TG ist. Sie erzielte viele Titel mit ihrer Basketballmannschaft und bringt sich auch als Trainerin ein.
  • Stefan Schneider (der 26!jährige Basketballer war leider verhindert)
  • Jutta Worsch (Leichtathletik)

Für 40 jährige Mitgliedschaft erhielten eine Ehrenurkunde:

  • Gerhard Hettinger (Basketball)
  • Rudy The (Volleyball)
  • Edith Trogisch (Turnen)
  • Inge Wittmann (Turnen)

Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft

50 Jahre TG Mitglied ist

  • Gisela Schüßler

Für 60 jährige Mitgliedschaft wurden

  • Gertrud Salomon
  • Irmgard Schmied und
  • Käthe Schubert geehrt.

Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft

Des Weiteren dankte der 1. Vorsitzende Irene Pelczer. Sie gründete 1994 die damals neue Abteilung „Gesundheits-und Rehasport“. Mittlerweile nehmen 200 Leute an entsprechenden Kursen teil. Seit 1996 ist Irene auch die Gesundheitsberaterin der TG, und vom ersten Tag bis 2013 half sie beim Kinderturnen.

Heinz Dillschneider und Manfred Günther wurden für die Gründung der Abteilung Basketball vor 50 Jahren zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beide waren lange Jahre Spieler und Trainer und sind dem Basketballsport nach wie vor sehr verbunden.
An dieser Stelle war es auch dem 2. Vorsitzenden Rolf Schneider ein Anliegen, danke zu sagen. Manfred Günther und Heinz Dillschneider seien nämlich „schuld daran“, dass Rolf selbst so sehr mit der Basketballabteilung verwurzelt sei.

Ehrenmitglieder Manfred Günther und Heinz Dillschneider

Daran knüpfte Wilhelm Schrameier an, indem er Andrea und Rolf Schneider für ihr unermüdliches Engagement dankte. Rolf war lange Zeit aktiver Spieler (Herren1 bis Ü50) und seit 1977 als Trainer, später auch Abteilungsleiter, 2.Vorstand und Schiedsrichter aktiv. Andrea spielte seit 1983 in der Landesliga Damen1 und ist für die Presseberichte, Fotos, Chronik, Trikots und den Fanshop der Wildbees zuständig.

Abschließend gab es noch ein „gläsernes“ Dankeschön für den aktiven Vorstand, damit weiterhin auf die TG angestoßen werden kann.

Text und Fotos: TG Sandhausen

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive