Sie ist stilvoll, funktional und zieht alle Blicke auf sich – die Lofttür ist der Shootingstar unter den Interior-Trends und begeistert Architekt:innen, Designer:innen und Wohnliebhaber:innen gleichermaßen. Was vor wenigen Jahren noch als Nischenprodukt galt, ist heute fester Bestandteil moderner Raumkonzepte.
Was genau ist eine Lofttür?
Die Lofttür ist eine maßgefertigte Türlösung aus Stahl und Glas, die ihren Ursprung im industriellen Design hat. Charakteristisch sind klare Linien, ein minimalistischer Look und stabile Materialien. Anders als klassische Glastüren sind Lofttüren geschweißt, oft handgefertigt, dabei lichtdurchlässig und gleichzeitig hervorragend isolierend – sowohl akustisch als auch thermisch.
Diese Kombination macht sie nicht nur zu einem ästhetischen Highlight, sondern auch zu einem hochfunktionalen Element im modernen Wohnraum. Sie bringt Licht und Leichtigkeit in jeden Raum, ohne dabei auf Privatsphäre oder Komfort zu verzichten.
Lofttüren ersetzen klassische Lösungen
Der große Erfolg der Lofttür liegt auch darin, dass sie ältere Türlösungen ablöst, die oft weder optisch noch funktional heutigen Ansprüchen genügen.
Glastüren der 90er? Zeit für ein Upgrade!
Viele Wohnungen sind noch mit einfachen Glastüren aus den 90er-Jahren ausgestattet – große Glasflächen ohne Rahmen, oft wenig stabil und schlecht isoliert. Lofttüren mit markantem Stahlrahmen bieten hier die perfekte Alternative: eleganter, robuster und wertiger. Sie vermitteln ein hochwertiges Raumgefühl und sind dabei wesentlich langlebiger als ihre Vorgänger.
Holzrahmentüren zwischen Flur und Wohnzimmer? Jetzt kommt Licht ins Spiel
Auch klassische Holztüren mit kleinen Glaseinsätzen – häufig zwischen Flur und Wohnzimmer – werden heute immer öfter durch Lofttüren ersetzt. Warum? Ganz einfach: Mehr Licht, modernere Optik, bessere Raumwirkung. Und: Inzwischen sind maßgefertigte Lofttüren sogar günstiger als hochwertige Holztüren, was sie zur attraktiven Wahl für Renovierungen und Neubauten macht.
Lofttür als Windfang – stilvoll und funktional
Besonders clever ist der Einsatz von Lofttüren im Eingangsbereich als Windfang. Sie lassen sich einfach montieren, sorgen für eine optisch leichte Trennung und sind dennoch dicht genug, um kalte Luft draußen zu halten. Eine praktische Lösung, die auch optisch überzeugt – gerade in offenen Fluren oder Altbauwohnungen.
Fazit: Ein Trend mit Substanz
Die Lofttür ist gekommen, um zu bleiben. Sie kombiniert ästhetisches Design mit Alltagstauglichkeit, schafft fließende Übergänge zwischen Räumen und bringt urbanes Flair in jedes Zuhause. Wer auf der Suche nach einer modernen, stilvollen und funktionalen Türlösung ist, kommt an diesem Trend nicht vorbei.
Weiteres auf: www.floft.de