Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 24. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neuer Standort für die SAP-Cloud

24. September 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Photo Gallery, SAP

Offizielle Inbetriebnahme des neuen Rechenzentrums – Zweiter Bauabschnitt folgt

Am 14. September hat die SAP ihr neues Rechenzentrum am Walldorfer Hasso-Plattner-Ring offiziell in Betrieb genommen.

Genauer gesagt wurde der erste Bauabschnitt des Rechenzentrums eingeweiht, denn um der starken Nachfrage von SAP-Kunden in Europa nach Cloud-Lösungen nachzukommen, umfasst das Rechenzentrum noch einen weiteren Bauabschnitt, der nächstes Jahr fertiggestellt sein wird. Im Vollausbau wird die Leistungsfähigkeit der Rechner acht Megawatt betragen, was ungefähr 90.000 herkömmlichen PCs entspricht. Damit werden bis zu 1.100 Regale versorgt, in denen bis zu 5.000 große Server installiert werden können. Man könnte mit dem Strom bis zu 17.000 Vier-Personen-Haushalte versorgen. Dieser stammt in der Klimaschutz-Kommune Walldorf zu hundert Prozent aus regenerativen Quellen.

Und auch die weiteren Zahlen, die die SAP nennt, sind beeindruckend. So wurden auf der Grundstücksfläche von etwa 20.000 Quadratmetern 86 Kilometer Kupferkabel und 175 Kilometer Glasfaserkael verbaut. In den nun in Betrieb genommenen Gebäuden sind unter anderem vier Rechnerräume mit 1.800 Quadratmetern und Büros mit einer Fläche von 1.550 Quadratmetern. Im zweiten Bauabschnitt werden weitere vier Datenhallen entstehen. 64 Millionen Euro hat die SAP in den ersten Bauabschnitt investiert.

„Hier wird die Cloud sehr real, hier kommt sie auf die Erde“, meinte Peter Rasper, kaufmännischer Leiter der SAP, bei der Einweihung. Den Kunden zu helfen, Prozesse intelligent zu vernetzen und so wachsen zu können, sei die Strategie der SAP, die hier deutlich werde, erläuterte Rasper. Für ein Höchstmaß an Datensicherheit sorgen umfassende Sicherheitsmaßnahmen und eine Notstromversorgung auf dem neuesten Stand der Technik. Wie Jürgen Burkhardt, der Leiter der SAP-Rechenzentren weltweit, berichtete, habe die SAP insgesamt 47 Rechenzentren. Da viele Kunden „ein besseres Gefühl hätten, wenn ihre Daten in Deutschland lägen“, habe man sich trotz höherer Kosten für den Bau des neuen Rechenzentrums in Walldorf entschieden.

„Ich bin unheimlich stolz darauf, dass wir die Standortgemeinde der SAP sind“, stellte Bürgermeisterin Christiane Staab fest. Mit der guten Infrastruktur Walldorfs, dem guten Arbeitnehmerpotential und den kurzen Wegen in der Stadtverwaltung könne Walldorf punkten, so Staab. Den „attraktiven Standort Walldorf“ würdigte auch Michael Würth, bei der SAP „Global Head of Data Center Services“. Er ging noch auf die umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen ein. Architekt Professor Bernhard Franken wurde dafür gelobt, wie sich die Gebäude einfügen und sowohl Sicherheit als auch Zurückhaltung verkörpern.

 Nicht in den Wolken, sondern ganz bodenständig und gut gesichert auf der Erde befindet sich die „Cloud“ der SAP SE

Jürgen Burkhardt hat die Notstromversorgung im Blick, die höchsten Sicherheitsstandards genügt

Auf der Dachterrasse des Rechenzentrums (v.l.n.r.): Stadtbaumeister Andreas Tisch, Bürgermeisterin Christiane Staab, Peter Rasper, SAP, Alexandra Stark und Oliver Schulz, Hewlett-Packard, Michael Würth und Jürgen Burkhardt (SAP), Architekt Professor Bernhard Franzen

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue VRNradboxen am Bahnhof Rot-Malsch offiziell in Betrieb genommen

24 Fahrradboxen für mehr Sicherheit und Komfort Am Bahnhof Rot-Malsch stehen seit Mitte April 2025 auf der Malscher Seite 24 neue VRNradboxen zur Verfügung. Die modernen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder wurden nun offiziell in Betrieb genommen. Die Boxen bieten eine...

„Kükentreffen“ von WiWa Familie und NABU am Ostersamstag

  Der Naturschutzbund (NABU) und das Lokale Bündnis für Familie im Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf (WiWa Familie) organisierten auch in diesem Jahr wieder am Ostersamstag, den 19. April, das beliebte „Kükentreffen“ mit dem Thema „Rund ums Ei“.  Leider nicht ganz...

Fahrrad-Codierungsaktion des ADFC in Walldorf

ADFC-Codieraktion bei Tari-Bikes in Walldorf Die ADFC-Ortsgruppe Wiesloch/Walldorf veranstaltet am Samstag, 10. Mai 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr eine Fahrrad-Codierungsaktion. Die Veranstaltung findet beim Tari-Bikes Fachradzentrum in der Wieslocher Straße 34, 69160...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive