Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neuer Rekord bei der Fahrradcodierung

17. September 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Erfolgreiche Saison – Zum Abschluss 65 Fahrräder in sechs Stunden kodiert

Bei der letzten Fahrradcodierungsaktion in diesem Jahr hat der Polizeiposten Walldorf einen neuen Rekord aufgestellt: Am 19. August wurde in sechs Stunden bei 65 Fahrrädern die individuelle Eigentümeridentifizierungsnummer (EIN) eingraviert.

„Meistergraveur“ Erich Karrasch, der die Polizei unterstützt, hatte alle Hände voll zu tun. Wie Polizeihauptmeister Dieter Goldschmidt berichtet, wurden seit dem Start der Aktionen vor sechs Jahren mittlerweile über 1.500 Fahrräder codiert. Auch Rollatoren und Plakatständer waren schon unter den Gegenständen, die mit der langen Nummer versehen wurden.

Klaus Oestreicher, Chef des Walldorfer Polizeipostens, freut sich mit seinem Team, dass die Fahrradcodierungen alljährlich auf so große Resonanz stoßen. Die Maßnahme  dient vor allem der Diebstahlsprävention. Sollte ein Dieb trotzdem zugreifen, kann dieser, wenn er erwischt wird, anhand der Nummer schnell und zweifelsfrei überführt werden. Auch wenn ein herrenloses Fahrrad entdeckt wird, hilft die EIN, den Eigentümer oder die Eigentümerin ausfindig zu machen. Sogar bei einem schweren Fahrradunfall konnte dank der Nummer rasch die Identität der verunglückten Radlerin ermittelt werden. Auch ganze Familien sind schon zu den Terminen gekommen, um alle Räder diebstahlsicherer machen zu lassen. Da viele der Kundinnen und Kunden gerne ihrem Dank mit einer kleinen Geldspende Ausdruck geben möchten, nimmt der Polizeiposten das Geld entgegen und spendet es regelmäßig der Initiative „Walldorfer Mittagstisch“.

Die Erfolgsgeschichte der Fahrradcodierungen will der Polizeiposten Walldorf auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Das mit Unterstützung der Stadt vor sechs Jahren angeschaffte Gravurgerät ist nach wie vor fit für kommende Einsätze.

Ein gutes Team: Polizeihauptmeister Dieter Goldschmidt (links) und „Meistergraveur“ Erich Karrasch, hier beim 1000. Fahrrad, das mit der EIN versehen wird

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Ehrung für Inge Geier und Barbara Riemensperger im Rathaus nachgeholt

  Engagement über Generationen hinweg Was am Ehrungsabend aus gesundheitlichen Gründen nicht geklappt hat, kann nun nachgeholt werden: Inge Geier und Barbara Riemensperger nehmen ihre Ehrungen für außerordentliches Engagement von Bürgermeister Matthias Renschler...

Rücksicht in der Brut- und Setzzeit

  Schutz der Wildtiere Mit dem Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf beginnt die wichtige Brut- und Setzzeit. Diese Phase, die in der Regel von März bis Juli dauert, ist entscheidend für die Fortpflanzung vieler heimischer Tierarten. In diesem Zeitraum bringen...

Bürgermeister Renschler besucht die Box Arena

  Vom Sport fürs Leben lernen Der große Boxring dominiert den Raum. In seinem Schatten trainiert eine Gruppe von Sieben- bis 13-Jährigen: Aufwärmen, Seilspringen, erste praktische Übungen. „Jab“, gibt die Trainerin die Anweisung zum gleichnamigen Schlag und die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive