Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 10. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neuer Name für die fusionierte Seelsorgeeinheit gesucht

21. Januar 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Kath. Gemeinde Wiesloch

katholische Kirche Wiesloch.logowebZwei Pfarrgemeinden tun sich zusammen –
Hl. Dreifaltigkeit und St. Laurentius Wiesloch
Am 1. Januar 2015 wird die neue Seelsorgeeinheit Wiesloch/Dielheim errichtet. Die Pfarrgemeinderäte der beiden Pfarreien Hl. Dreifaltigkeit und St. Laurentius Wiesloch haben beschlossen, zum selben Zeitpunkt zu einer Pfarrei zu fusionieren.

Es gibt für diese Fusion eine Reihe guter Gründe.

Die Kernstadt Wiesloch in der zukünftigen großen Seelsorgeeinheit
Ab 2015 wird unsere Seelsorgeeinheit größer. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Gläubigen weiter. Wir wollen in Wiesloch unsere Kräfte bündeln und mit gemeinsamer Stimme unserer städtischen Gemeinde in einer sonst ländlich geprägten Seelsorgeeinheit sprechen. Die Arbeit in einem ge-meinsamen Gemeindeteam bündelt Kräfte und gibt uns die Möglichkeit, für die Zukunft Bereiche zu erschließen, die im Moment brach liegen.

Enge Zusammenarbeit der Gruppen der Pfarrei
Schon jetzt arbeiten die beiden Pfarrgemeinden eng zusammen. Fast alle Gruppen bilden sich übergreifend aus allen Pfarreien: Senioren-/Frauen-arbeit, Kolping, Frauenbund, Kirchenchor, Nova Cantica, Kommunionhelfer (Ausnahme Frauenweiler), Lektoren, Helfer-/Liturgie-/Bibelkreis.

Kernstadt Wiesloch als ein gemeinsamer pastoraler Raum
Schon jetzt empfinden die meisten Katholiken in Wiesloch die Kernstadt als einen gemeinsamen pastoralen Raum. Immer weniger Gläubige sind sich der Grenzen zwischen den beiden Pfarreien bewusst. Viele wissen nicht einmal, auf welchem Pfarrgebiet sie überhaupt wohnen. Im Rahmen der Kommunionvorbereitung beispielsweise wählen viele Familien die Kommuniongruppen nicht mehr nach dem Ort der Kommunion. So gehen Kinder aus Hl. Dreifaltigkeit in St. Laurentius zur Kommunion und umgekehrt. Durch die seit Jahren bestehende Messordnung gibt es auch keine sich überschneidenden Messen mehr, so dass die meisten Gemeindemitglieder in die Kirche gehen, in der gerade der Gottesdienst stattfindet. Aufgrund der räumlichen Nähe sind die beiden Pfarreien bereits jetzt zu einer gemeinsamen Gottesdienst-Gemeinde geworden.

Die Pfarrgemeinderäte und Pfarrer Hafner laden alle herzlich ein, diesen wichtigen Schritt mutig mitzugehen und zu gestalten. Sie können auch bei der Namenssuche für die neue Pfarrei mithelfen. Bis 26. Januar 2014 stehen in der Dreifaltigkeitskirche, Kurpfalzstraße 20, und in der Laurentiuskirche, Am Adenauerplatz, Infotafeln und Stimmzettel zur Namensfindung; ebenso am Sonntag, 26. Januar 2014, in der Marienkirche Frauenweiler.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sieger im Wettbewerb für das neue Feuerwehrhaus aus 23 Entwürfen gekürt

  Hohe Funktionalität und guter städtebaulicher Ansatz „Ein hohes Maß an Funktionalität“ hat laut Stadtbaumeister Andreas Tisch für das Preisgericht den Ausschlag gegeben: Unter 23 Entwürfen für das neue Feuerwehrhaus macht die Arbeit des Büros kplan AG...

Neue Fluchttreppen am Schulzentrum Walldorf

  Bestandteil der Brandschutzmaßnahmen am Hauptgebäude Am Hauptgebäude des Schulzentrums müssen weitere Brandschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu zählt der Bau zusätzlicher Fluchttreppen, dem der Gemeinderat vor Kurzem einhellig zugestimmt hat. Die Kosten...

Spätlese e.V. – gemeinsam für Baiertal lädt ein zum Info-Abend

Betrugsmaschen, Enkel-Trick, Fake-News und Gefahren im Netz – mit all dem sind -nicht nur- Senioren und Seniorinnen besonders berührt. Was kann man dagegen tun und wie kann man sich schützen? Zu diesem Thema lädt die Spätlese e.V. alle Interessierten ein. Am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive