Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neue Wasserstofferhebung beginnt im Frühjahr 2025

17. März 2025 | Informationen

Neue jährliche Erhebung: Statistisches Landesamt BW erfasst Wasserstoffdaten ab März 2025

Im März 2025 startet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg eine neue jährliche Erhebung zur Erfassung von Aufkommen, Verwendung und Abgabe von Wasserstoff sowie der Wasserstoffderivate Ammoniak und Methanol. Diese bundesweite Erhebung richtet sich an Betreiber von Anlagen zur Erzeugung oder Speicherung dieser Stoffe sowie an Lieferanten und Großhändler, die diese an Letztverbraucher oder Wiederverkäufer abgeben. Die Erhebung für das Berichtsjahr 2024 umfasst erstmals wesentliche Angaben zu Produktionsanlagen, Erzeugung, Energieträgereinsatz, Speicherung, Abgabe, Verbrauch, Verlusten sowie zu Import und Export von Wasserstoff und Ammoniak. Die Datenerhebung für Methanol beginnt ab dem Berichtsjahr 2025.

Statistische Datenerfassung zur Erfüllung europäischer Berichtspflichten

Die Erhebung dient unter anderem der Erfüllung statistischer Berichtspflichten gegenüber der Europäischen Union. Zudem sind die Daten eine wichtige Grundlage für die Energiebilanzen des Bundes und der Länder. Die am 31. Dezember 2024 in Kraft getretene Verordnung zur energiestatistischen Erhebung von Wasserstoff bildet die rechtliche Grundlage für die Datenerfassung. Ziel ist die Gewinnung verlässlicher Informationen zur Nutzung von Wasserstoff und seinen Derivaten im Rahmen der europäischen Verordnung (EG) Nr. 1099/2008 und der Richtlinie (EU) 2018/2001.

Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende

Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Industrie, Verkehr und der Energiewirtschaft. Aufgrund seiner Bedeutung für die Energiewende hat die Bundesregierung im Juni 2020 die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen, die im Juli 2023 aktualisiert wurde. Unter anderem soll die Elektrolysekapazität weiter ausgebaut und die Wasserstoffinfrastruktur ausgebaut werden, um den Bedarf bis 2030 zu decken. Auf Landesebene wurde mit der Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg im Dezember 2020 das Ziel gesetzt, die Region als führenden Standort für Wasserstofftechnologien zu etablieren. Die neue Erhebung liefert künftig eine fundierte Datengrundlage zur Bewertung der Fortschritte in diesem Bereich.

Quelle: Statistische Landesamt Baden‑Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Erfolge für den Ski Club Wiesloch bei den Deutschen Freestyle-Meisterschaften

Titelverteidigung durch Nicolas Weese Bei den Deutschen Meisterschaften im Freestyle Buckelpiste, die am 5. und 6. April 2025 im schweizerischen Airolo ausgetragen wurden, konnte Nicolas Weese vom Ski Club Wiesloch seinen Titel als Deutscher Meister erfolgreich...

Kneipenquiz sorgte für Begeisterung

Zweites Wieslocher Kneipenquiz des VCD mit Teilnehmern aller Altersklassen Beim zweiten Wieslocher Kneipenquiz des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) trafen sich Teilnehmende unterschiedlichster Altersgruppen – der jüngste Teilnehmer war zwölf, der älteste über achtzig...

Wochenmarkt in Wiesloch verlegt von Freitag auf Donnerstag

Marktverlegung auf Donnerstag Auf Grund des Feiertages Karfreitag in dieser Woche wird der Freitags-Wochenmarkt auf und um den Adenauerplatz in der Wieslocher Innenstadt auf Donnerstag, 17. April, vorverlegt. Die Markthändlerinnen und Markthändler freuen sich auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive