Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neu formierter Jugendvorstand stellt Weichen für die Zukunft

11. März 2020 | Das Neueste, VfB Wiesloch

Die Jugendversammlung am 19.02. war richtungsweisend für die Zukunft der Jugendabteilung, denn es standen einige Amtswechsel an.

Zu Beginn ließ Jugendleiter Dirk Hofer die seit der letzten Jugendversammlung vergangenen zwei Jahre Revue passieren. Höhepunkte waren die Ausrichtung der Hallenkreismeisterschaften 2019 sowie mehrerer eigener Turniere, Staffelsiege und Meisterschaften verschiedener Altersklassen und der Austausch mit dem schwedischen IK Motala. Auch an der Außendarstellung wurde gearbeiter, zum Beispiel mit einer neuen Homepage. Für ihr Engagement hatte die Jugendabteilung zahlreiche Ehrungen erhalten, darunter den silbernen Stern des Sports, dessen Preisverleihung in Stuttgart stattfand.

Nach 17 Jahren als Jugendleiter verzichtete Dirk Hofer darauf, erneut zur Wahl anzutreten. In einem Rückblick sprach er über die bewegenden Erlebnisse der vergangenen zwei Jahrzehnte. Als er 2003 mit der Jugendarbeit angefangen hatte, war an Mannschaften in jeder Altersklasse, wie der VfB sie heute stellen kann, nicht zu denken. Über die Jahre fruchtete Dirk Hofers beispielloses Engagement, was allein die gestiegenen Spielerzahlen sowohl im Mädchen- als auch im Jungenbereich zeigen. Als Dank für seine Verdienste wurde er für ein Jahr in den Club 100 des DFB aufgenommen.

Den Blick nach vorne richtend, wählten die anwesenden Mitglieder eine neue Jugendleitung und Jugendvorstand. Einstimmig wurden Benedikt Krauter und Tim Waibel als Duo zu den neuen Jugendleitern gewählt. Ihr Stellvertreter ist wie bisher Jovica Esterajher. Unterstützt werden sie von einem breit aufgestellten Jugendvorstandsteam: Niklas Spissinger wird als Jugendkassier die finanziellen Geschicke lenken. Als Pressewart vertritt Julian Wieditz die Jugendabteilung in der Öffentlichkeit. Robin Mattern wird sich bei der Clubhauspflege auch in Zukunft für optimale Bedingungen für die Jugendspieler einsetzen. Die Juniorinnenabteilung wird geleitet von Nadine Boch, unterstützt von Laura Horstmann und Laura Nennstil. Dirk Hofer wird den Schwerpunkt seiner Arbeit in Zukunft auf die Jugendspielgemeinschaft mit Baiertal und Schatthausen im Bereich der A- bis C-Junioren legen. Und Max Förderer ist als Schiedsrichterbeauftragter erster Ansprechpartner für alle Jugendschiedsrichter und die, die es gerne werden wollen. Mit diesem jungen und großen Team soll der eingeschlagene Weg der letzten Jahre fortgesetzt und die Verantwortung in Zukunft auf viele Schultern verteilt werden.

Weiterhin wurden mit Niklas Waibel, Simon Hertzsch und Jan Förderer neue Jugendvertreter gewählt. Auch sie sind schon seit einiger Zeit auch ehrenamtlich im Verein aktiv und haben mit Themen wie eSoccer und einer Instagram-Seite auch schon Ideen für ihre Amtszeit.

Riesiger Dank und Anerkennung gilt Dirk Hofer für seinen unermüdlichen Einsatz in der Position des Jugendleiters. Der Verein wünscht nun den frisch gewählten Verantwortlichen viel Erfolg bei ihren zukünftigen Vorhaben.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalajdzic entreißt zehn Walldorfern den Sieg

Spielverlauf und Höhepunkte Der FC-Astoria Walldorf und der FC 08 Homburg trennten sich im Dietmar-Hopp-Sportpark mit einem 1:1-Unentschieden. Vor 310 Zuschauern erlebten die Anwesenden eine packende Partie, in der Walldorf über 50 Minuten in Unterzahl agieren musste....

Kunstausstellung der Tom-Mutters-Schule im Rathaus-Foyer

Ausstellung vom 4. April bis 3. Mai 2025 Die Kunst-AG der Tom-Mutters-Schule, die zur Lebenshilfe Wiesloch e.V. gehört, präsentiert ihre neuesten Arbeiten in einer Ausstellung im Rathaus-Foyer. Die Werke sind vom 4. April bis zum 3. Mai 2025 während der regulären...

Stadt Walldorf: Ein hoher Energiestandard fürs neue Pflegeheim

  Mehrheit des Gemeinderats entscheidet sich für ein „Klimafreundliches Wohngebäude“ Das neue Pflegeheim wird nach dem Energiestandard „Klimafreundliches Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ erbaut. Das hat der Gemeinderat in seiner...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive