Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Nektarios Vlachopoulos beim Walldorfer Zeltspektakel

1. September 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery

Am zweiten Tag des Walldorfer Zeltspektakels 2018 war der „Slampoet, Humorist und Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund“, Nektarios Vlachopoulos, mit seinem ersten Bühnenprogramm „Keiner weiß, wie man mich schreibt“, in der Manege des Zirkuszeltes.

(bb) Sein Jonglieren mit Wörtern in einer Geschwindigkeit, in der das Wort kaum einen Gedanken fassen konnte oder der Gedanke kaum ein Wort, faszinierte die begeisterten Gäste im leider nicht ganz gefüllten Zelt. Allen, die nicht da waren, ist eine tolle Vorstellung eines jungen, begabten Künstlers entgangen.

Geboren  in Bretten und aufgewachsen in Oberderdingen im Kraichgau, erzählte Nektarios Vlachopoulos aus seinem Leben als „Migrant in der 2. Generation“, z. B., dass er bis zu seinem Kindergarteneintritt kein Wort deutsch gesprochen habe. Die Erzieherinnen im Kindergarten hätten ihm Hochdeutsch beigebracht,  durch das er in der Schule dann wieder aufgefallen sei.

Da er in Heidelberg Germanistik und Anglistik auf Lehramt studiert hat, ging seine Frage ins Publikum, ob ihn vielleicht jemand aus seiner Studienzeit kenne oder ob Heidelberger im Publikum seien.

Er wechselte zwischen freiem Vortrag, beispielsweise bei der Rezitation von  Liebesgedichten aus verschiedenen Epochen, und längeren Texten vom Blatt aus seinem Fundus als Deutscher Poetry Slam-Meister.

Nach der Pause gab es einen Schlagabtausch „Reden-Denken“ mit einem Gast aus dem Publikum. Nektarios Vlachopoulos redete und der Gast offenbarte sozusagen dazu die Gedanken von ihm, die oft so ganz anders sind, als die Worte es vermitteln wollen.    

Der Künstler ist witzig, selbstironisch, kritisierend, aber immer mit einer ordentlichen Portion Humor in seinen Erzählungen.
Er sprach über richtige und falsche Entscheidungen, die Liebe seines Lebens und die Ente, die in den Park geht, um die Senioren zu füttern.

Natürlich gab es auch einige Zugaben, von denen der fast fünfminütige Witz „Treffen sich ein Deutscher, ein Amerikaner und ein Türke“ besonders begeistert aufgenommen wurde.
Wer noch mehr von Nektarios Vlachopoulos wissen möchte, sollte seine Homepage besuchen.

Nach der Vorstellung rockte die „Louis Trinker Band“ wie jeden Werktag ab 23 Uhr beim Zeltspektakel.

Die weiteren Vorstellungen bis zum 08. September 2018 finden Sie unter www.zeltspektakel.info.
Außer für die Vorstellung am 04.09. mit Lars Reichow gibt es noch für alle Veranstaltungen Karten auch an der Abendkasse.

[nggallery id=1120]

Text und Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

„Swingin‘ WiWa“: Cool Breeze begeistern im ausverkauften Rathaus ihre Fans

Drei Stimmen, drei Gitarren: (v.li.) Wolfgang Sing, Stefan Zirkel und Fabian Michel.   Auf andächtige Stille folgt stürmischer Applaus Mit Cool Breeze ist es genau wie mit den Songs, die sie mitbringen: Das sind viele gute alte Bekannte, die man gerne...

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Neue Impulse für den Klimaschutz

  Bürgerinnen und Bürger bringen im Arbeitskreis Klima Ideen ein Nach längerer Auszeit fand eine Sitzung des Arbeitskreises Klima im Rathaus Walldorf statt. Dazu hatte die Stadt alle Interessierten eingeladen. Und die Veranstaltung war gut besucht: Vertreterinnen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive