Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Nachfragebündelung erfolgreich: Deutsche Glasfaser geht in die Ausbauplanung

23. Februar 2023 | > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel

Gute Nachrichten für Baiertal & Schatthausen: Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut das Glasfasernetz aus. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und während der Nachfragebündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Damit haben Baiertal & Schatthausen die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht.

OB Dirk Elkemann, Diana Stiebe und Marina Wilberger (beide Deutsche Glasfaser), Ortsvorsteher Michael Glaser und Ortsvorsteher Lutz Römmer freuen sich über die bald startende Ausbauplanung.

„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse“, sagt Marina Wilberger, Projektleiterin von Deutsche Glasfaser. „Als Digital-Versorger der Regionen treiben wir die Digitalisierung im ländlichen Raum voran. Wir freuen uns, nun auch Baiertal & Schatthausen mit schnellem Internet zu versorgen. Dabei setzen wir auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten vor Ort.“

„Ich freue mich außerordentlich darüber, dass die Deutsche Glasfaser sich zu einem Ausbau des Netzes in Schatthausen und Baiertal entschlossen hat. Das wird ein Quantensprung für die Infrastruktur in beiden Stadtteilen.“ so Oberbürgermeister Dirk Elkemann von der Stadt Wiesloch.

Auch Ortsvorsteher Michael Glaser, Baiertal, bekräftigt: „Ich freue mich außerordentlich für Baiertal und Schatthausen, dass der Ausbau erfolgen wird. Die gemeinsame Weiterentwicklung der Infrastruktur in den beiden Ortsteilen ist somit gesichert. Die Entwicklungen in den letzten Jahren haben uns aufgezeigt, wie wichtig es sein kann und wird, schnelle und zuverlässige Internetanschlüsse zu haben.

Dem schließt sich auch sein Pendant aus Schatthausen Ortsvorsteher Lutz Römmer an:

„Wir haben die Chance auf den kostenlosen Glasfaserausbau in den beiden Stadteilen und damit auf die Internetanbindung mit Lichtgeschwindigkeit genutzt. Ich würde mir wünschen, dass sich unter den bislang noch unentschlossenen Bürgerinnen und Bürger in den nächsten Wochen noch möglichst viele für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Die einmalige Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss sollte man nicht ungenutzt verstreichen lassen. Dem Projekt wünsche ich einen guten und reibungslosen Verlauf“

Mit der erfolgreichen Nachfragebündelung kann der Ausbau des Glasfasernetzes in Baiertal & Schatthausen starten. Deutsche Glasfaser beginnt zunächst mit der Planung der Bauarbeiten – angefangen mit der Festlegung des Standortes für den Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus. Der Hauptverteiler bildet das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser, mit den Tiefbauarbeiten und verlegt vom Hauptverteiler aus die FTTH-Glasfaserleitungen („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus).

Mit der erfolgreichen Nachfragebündelung kann der Ausbau des Glasfasernetzes in Baiertal & Schatthausen starten. Bürgerinnen und Bürger, die bisher noch nicht die Gelegenheit hatten können bis zum 04.03.2023 jedoch noch weitere Verträge zu den vergünstigten Konditionen abschließen und die Berater*innen von Deutsche Glasfaser sind weiterhin für Beratungsgespräche verfügbar. Terminvereinbarungen können gerne unter der 02861 8133 410 vereinbart werden.

FTTH hat als einzige Breitbandtechnik die nötige Leistungsstärke, um die rasant wachsenden Datenvolumen auch künftig zuverlässig und schnell zu übertragen. „Beim digitalen Umbau in Deutschland kommen wir an einer flächendeckenden Breitbandversorgung nicht vorbei. Im ländlichen Raum ist sie wesentlich, damit dieser all seine Vorzüge in der Lebensqualität erhalten und entfalten kann. Als verlässlicher Partner der Kommunen und mit unserer jahrelangen Erfahrung gestalten wir den Ausbau mit zukunftssicherer Glasfaser wirtschaftlich, schnell und unbürokratisch“, so Marina Wilberger, Projektleiterin von Deutsche Glasfaser.

Mit dem Ende der Nachfragebündelung schließen die Servicepunkte in Baiertal & Schatthausen. Die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline beantwortet Fragen zum Ausbauprojekt unter 02861 – 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

St. Leon-Rot: Vier Fahrzeuge in Unfall auf A5 verwickelt – zwei Personen leicht verletzt

Am Montagvormittag kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Heidelberg, zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Wie bereits berichtet, ereignete sich der Unfall gegen 10:30...

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Sieg in letzter Sekunde: FC-Astoria Walldorf feiert wichtigen Dreier in Göppingen

Der FC-Astoria Walldorf hat am 30. Spieltag der Regionalliga Südwest einen bedeutenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei der Auswärtspartie gegen den 1. Göppinger SV setzte sich die Mannschaft von Trainer Matthias Born in einer dramatischen Partie mit 3:2...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive