Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch

3. August 2019 | > Walldorf, > Wiesloch, Das Neueste, Gesellschaft

Über 1.000 Ideen und Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern bei Onlinebeteiligung im Juli 2019

Im Rahmen der Onlinebeteiligung zum Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch haben Bürgerinnen und Bürger rund 1.700 Ideen und Kommentare zur Verbesserung der verkehrlichen Situation im Wirtschaftsraum Walldorf/Wiesloch eingereicht. Über 6.000 Personen haben die Projekt-Homepage besucht, die eingestellten Maßnahmen, Ideen und Kommentare wurden fast 20.000 Mal mit einem „Like“ versehen und der Online-Fragebogen von mehr als 1.000 Personen ausgefüllt. Dafür nahmen sich die Nutzerinnen und Nutzer im Schnitt 16 Minuten Zeit.

„Die hohe Beteiligung ist ein Erfolg. Ich freue mich, dass so viele Bürgerinnen und Bürger unser Angebot genutzt  und zahlreiche konstruktive und interessante Vorschläge eingebracht haben“, freut sich Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und betont: „Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist für uns ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Mobilitätspaktes Walldorf/Wiesloch.“

Vom 1. bis 31. Juli 2019 hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, online ihre Ideen und Anregungen zum Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch beizusteuern. Das Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert das Projekt auf fachlicher Ebene und hatte für die Onlinebeteiligung unter www.mobipakt-wa-wi.de eine interaktive Karte zur Verfügung gestellt. Neben allgemeinen Informationen zum Mobilitätskonzept enthält die Karte die bereits von den Projektpartnern erarbeiteten Maßnahmen. Diese konnten im vierwöchigen Beteiligungszeitraum kommentiert werden. Darüber hinaus hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, neue Maßnahmen vorzuschlagen, die die verkehrliche Situation im Wirtschaftsraum Walldorf/Wiesloch verbessern könnten. Pendlerinnen und Pendler konnten zudem an einer Onlineumfrage teilnehmen, deren Ergebnisse Aufschluss über ihr Mobilitätsverhalten geben sollen.

Im nächsten Schritt werden alle eingegangenen Kommentare und Hinweise durch die Partner des Mobilitätspaktes geprüft. Die Ergebnisse und das weitere Vorgehen werden Anfang Oktober auf der Homepage veröffentlicht. Homepage und interaktive Karte sind weiterhin online einsehbar. Die Möglichkeit zur Kommentierung besteht nicht mehr.

Hintergrund:

Die Region Walldorf/Wiesloch ist ein starker und wachsender Wirtschaftsraum. Entsprechend hoch  ist die Region auch durch den Verkehr belastet. Um die verkehrliche Situation zu verbessern, haben das Land Baden-Württemberg und das Regierungspräsidium Karlsruhe gemeinsam mit dem Landkreis, den Kommunen, den Verkehrsbetrieben und der Wirtschaft eine Reihe von Maßnahmen für ein neues und zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept erarbeitet. Wesentlich ist dabei die Betrachtung aller Verkehrsträger: dem Öffentlichen Personennahverkehr, dem Straßenverkehr und dem Fuß- und Radverkehr sowie deren Vernetzung untereinander. Einen großen Stellenwert nimmt auch das betriebliche Mobilitätsmanagement der in Walldorf/Wiesloch ansässigen Firmen SAP, Heidelberger Druckmaschinen und MLP ein, da ein großer Teil des Verkehrs durch Pendlerströme verursacht wird.

Daten im Überblick:

Die Homepage www.mobipakt-wa-wi.de ist seit 1. Juli 2019 freigeschaltet.

Die kartenbasierten Onlineumfrage und der Fragebogen für Pendler waren vom1. bis 31. Juli 2019 verfügbar.

Anfang Oktober 2019 werden die Prüfungsergebnisse der eingegangenen Vorschläge und Hinweise auf der Homepage veröffentlicht.

Das könnte Sie auch interessieren…

St. Leon-Rot: Vier Fahrzeuge in Unfall auf A5 verwickelt – zwei Personen leicht verletzt

Am Montagvormittag kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Heidelberg, zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Wie bereits berichtet, ereignete sich der Unfall gegen 10:30...

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Entdecke die Qualität von Gardeur: Eine Marke setzt Maßstäbe

Gardeur ist ein Name, der in der Welt der Mode für Qualität und Raffinesse steht. Als eine Marke, die sich auf Hosen spezialisiert hat, bietet Gardeur nicht nur ein Produkt – es ist eine Verkörperung von traditionellem Handwerk, modernem Design und einem untrüglichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive