Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

MLP erweitert Handlungsspielräume

23. Februar 2017 | Das Neueste, MLP

MLP erweitert Handlungsspielräume durch geänderte Konzernstruktur

– Regulierte Bankaktivitäten künftig in einem Unternehmen gebündelt

– Handlungsspielräume werden durch deutlich erhöhte freie Eigenmittel erweitert

– MLP bietet Kunden auch künftig das heutige Leistungsspektrum an

Wiesloch, 21. Februar 2017 – Der Aufsichtsrat der MLP AG hat heute der vom Vorstand vorgeschlagenen Weiterentwicklung der Konzernstruktur zugestimmt.

Durch eine gesellschaftsrechtliche Trennung wird das regulierte Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäft in der einen und das sonstige Makler- und Beratungsgeschäft in der anderen Gesellschaft konzentriert.

Außerdem wird der aufsichtsrechtliche Konsolidierungskreis enger gefasst. Diese Maßnahmen haben das Ziel, dass die freien aufsichtsrechtlichen Eigenmittel deutlich ansteigen. Auf Basis der aktuellen Eigenmittelanforderungen rechnet MLP damit, dass sich schrittweise bis Ende 2021 die freien Eigenmittel um voraussichtlich rund 75 Mio. Euro erhöhen.

Sämtliche Kundenbeziehungen werden zu unveränderten Konditionen fortgeführt und die MLP Gruppe wird auch künftig alle relevanten Dienstleistungen und Produkte in den Bereichen Bank und Vermögensmanagement anbieten. „Unser Bankgeschäft ist risikofern. Trotzdem schlagen die seit der Finanzkrise deutlich gestiegenen Kapital- und aufsichtsrechtlichen Anforderungen vollständig bei uns durch.

Durch die Erhöhung unserer freien Eigenmittel erweitern wir unsere unternehmerischen und wirtschaftlichen Spielräume deutlich, vor allem für Investitionen und Akquisitionen, aber auch in der Dividendenausschüttung“, sagt Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP AG. „Unsere Kunden erhalten auch künftig sämtliche Dienstleistungen in der gewohnt hohen Qualität.“

Darüber hinaus bietet die neue Konzernstruktur MLP künftig im Bankbereich die Möglichkeit, strategische Kooperationen einzugehen und Bankdienstleistungen zusätzlich für andere Marktteilnehmer anzubieten. Für die Maßnahmen erwartet MLP Einmalkosten in Höhe von voraussichtlich 9 Mio. Euro in 2017.

Unter Berücksichtigung dieser Einmalkosten rechnet MLP mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von mindestens 36 Mio. Euro für 2017, was eine Steigerung von 17 Prozent gegenüber 2015 (30,7 Mio. Euro) darstellt. Dies entspricht einem prognostizierten operativen EBIT (vor einmaligen Sonderaufwendungen) von mindestens 45 Mio. Euro in 2017.

Der Vorstand beabsichtigt, seinen Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2017 – bei einer Ausschüttungsquote von weiterhin 50 bis 70 Prozent – auf das operative Konzernergebnis zu beziehen; die Einmalaufwendungen sollen also ausgeglichen werden. Die Umsetzung der Maßnahmen wird für Frühjahr 2018 erwartet.

Sie steht unter dem Vorbehalt der abschließenden Abstimmung mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Über die Bank bietet MLP seinen Kunden Giro- und Tagesgeldkonten sowie Kreditkarten und ein Wertpapierdepot an. Darüber hinaus werden in Spezialbereichen, beispielsweise bei Praxisfinanzierungen von Medizinern Kredite vergeben.

Über Details berichtet MLP auch im Rahmen der Jahrespresse- und Analystenkonferenz am 23. Februar in Frankfurt.

 

Quelle: MLP

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive